Wandern ab Scheuereck zum Jährlingsschachten, Scheuereckberg & Schachtenhaus
Interessanter Rundwanderweg ab Scheuereck bei Lindberg im Bayerischen Wald – Diese Wanderung führt uns vom Parkplatz Scheuereck zum Jährlingsschachten, von hier hat man einen wunderschönen Blick in den Nationalpark Šumava. Der Scheuereckberg (1193 m) mit Felsformation, auf dem ein Gipfelkreuz thront, ist nicht weit. Einmal quer durch den Schachten dann am Rindelsteig entlang weiter durch den Wald zum nächsten Ziel, das denkmalgeschützte Schachtenhaus. Es ist zwar nicht mehr bewirtschaftet aber eine Rastbank vor dem geschichtsträchtigen Gebäude lädt zum Pause machen ein. Auf dem Rückweg ins Tal queren wir noch die Hochweide “am Totenschädel”.

Wanderweg Scheuereck zum Jährlingsschachten mit Gipfelkreuz am Scheuereckberg
Wanderung zum Scheuereckberg Lindberg – Ausgangspunkt Wanderparkplatz Scheuereck
Ausgangspunkt Schachtenwanderung: Wanderparkplatz Scheuereck beim Waldgasthaus & Rotwildgehege
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz Hirschgehege: Scheuereck 1, 94227 Lindberg
Länge vom Wanderweg ab Scheuereck: ca. 13 km langer Rundwanderweg
Dauer Wanderung Jährlingsschachten & Schachtenhaus: ca. 4,5 Stunden Gehzeit, plus die Pausen
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit Gunthersteig, Böhmweg, E6, Sauerklee markiert
Achtung: Es gilt das Wegegebot, und das Übernachten im Freien ist nicht gestattet. Die markierten Wege dürfen ganzjährig begangen werden. Hunde sind erlaubt, lediglich das Freilaufen lassen von Hunden ist im Nationalpark verboten.

Wandern zum Scheuereckberg und Schachtenhaus – Blick vom gegenüberliegenden Hahnenbogen Gipfel
Weitere Infos zum Rundweg ab Scheuereck zum Scheuereckberg und Jährlingsschachten
Etappen und Streckenverlauf vom Rundweg: Scheuereck Hirschgehege – Böhmweg / Gunthersteig bis Brennet – Fernwanderweg E6 Rindelsteig – Hüterhütte – Scheuereckberg mit Gipfelkreuz – Jährlingschachten – bei Mitterbachschachten über Farnebene und Schwellseige – zum Schachtenhaus – selben Weg (Markierung Sauerklee) wieder zurück bis kurz vor Spiegelhütte – rechts ab zum Totenschädel Schachten – Start und Ziel Wildgehege Scheuereck
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: mittelschwere Wanderung mit normaler Fitness / Grundkondition zu schaffen
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 450 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Tiefster Punkt ist am Parkplatz Scheuereck auf 780 Metern Höhe und der höchster Punkt ist der Gipfel Scheuereckberg auf 1193 Höhenmetern. Schachtenhaus ist auf 1150 HM.

Wanderung zum Jährlingsschachten ehemalige Hochweide im Nationalpark Bayerischer Wald
Lage der Gipfelkreuze, Tourist Info, Unterkunft, Zimmer und Übernachtung in Lindberg
Genaue Lage Scheuereckberg Gipfelkreuz auf der Landkarte / Google Maps Karten Code: 388J+XC Lindberg
Exakte Position Schachtenhaus auf der Wanderkarte / Code für Google Maps Karte: 3973+9X Lindberg
Genaue Lage Jährlingsschachten auf der Karte / Code für Google Maps Wanderkarte: 388J+HV Lindberg
Adresse Tourismusbüro Lindberg: Tourist Info, Zwieselauer Straße 1, 94227 Lindberg, Telefon: 09922 – 7099021
Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Günstige Übernachtung in Lindberg – Adresse: Gästehaus Jutta, Lindbergmühle 4 a, 94227 Lindberg – Kategorie: Gästehaus, Pension, Ferienwohnung und Zimmer mit Frühstück

Gipfelkreuz am Scheuereckberg oberhalb vom Jährlingsschachten
Beschreibung & Bilder vom Wanderweg am Scheuereckriegel im Nationalpark Bayerischer Wald
Attraktionen, Sehenswürdigkeiten, Highlights der Wanderung zum Jährlingsschachten, eine 4 ha große ehemalige Hochweide für Jungrinder (Jährlinge) auf 1.150 m Höhe mit tollem Ausblick in den Nationalpark Šumava und zum Berg Polednik mit seinem markanten Turm, immer wieder stehen alte knorrige Laubbäume sowie einige ausladende Fichten auf der Hochweide, auch eine Hüterhütte am oberen Ende des Schachtens, die 1974 wieder errichtet wurde und heute als Unterschlupf bei Regen dient. Der Scheuereckberg mit Felsformation, auf dem ein Gipfelkreuz thront bietet einen weiten Rundblick. Das denkmalgeschützte Schachtenhaus, diese Berghütte ist nicht bewirtschaftet, jedoch befindet sich vor dem Haus eine Rastbank mit Tisch zum Brotzeit machen.

Highlights der Wanderung zum Jährlingsschachten – die Hütterhüte
Wanderkarte Scheuereckberg – Karte für Rundweg Jährlingsschachten & Schachtenhaus
Ausgangspunkt Schachtenwanderung: Wanderparkplatz Scheuereck beim Waldgasthaus & Rotwildgehege
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz Hirschgehege: Scheuereck 1, 94227 Lindberg
Bilder von der Wanderung zum Scheuereckberg und Jährlingsschachten, Schachtenwiese und Schachtenhaus
Wandertouren ab Wanderparkplatz Scheuereck & Spiegelhütte – Schachten und Gipfelkreuz
Variante Rundweg ab Spiegelhütte Schneeschuhtour im Winter: Länge: 10 km – Dauer: 4 Stunden Gehzeit – Höhenmeter: 440 HM – Wegbeschreibung und Tourenverlauf: Spiegelhütte – Wildscheuereck – Jährlingschachten – Scheuereckberg mit Gipfelkreuz – Böhmweg & Gunthersteig – nähe Deffernikschwelle – Wildgehege Scheuereck – Schachten Totenschädel – Spiegelhütte
Schachtenhaus: auf der sog. Schachtenhauswiese auf einer Höhe von 1150 m. ü. NN. Im Jahr 1952 verließen die letzten ständigen Bewohner das Haus, heute steht das Schachtenhaus unter Denkmalschutz.

Schachtenhaus auf der Schachtenhauswiese bei Spiegelhütte
Weitere Sehenswürdigkeiten in Lindberg und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Regen
Tipps für Ausflüge: Sehenswertes, Freizeitangebote, Wandertipps, Attraktionen, Reiseziele, …
Moderner Wohnkomfort vereint mit gemütlichen Hüttenflair inmitten der ursprünglichen Bayerischer Wald Landschaft am Fuße vom Berg Hennenkobel bei Zwiesel.
weiterlesen ...
19km lange anspruchsvolle Wandertour mit Rachelwiese, Waldschmidthaus, gr. Rachel Gipfelkreuz, Aussichtspunkt Seeblick, Rachel-Kapelle, Wasserfall am steinernen Steig
weiterlesen ...
Werksverkauf mit exklusiven Marken des Traditionsbetriebes Schott, einfache Trinkgläser, hochwertige Kristallgläser und mundgeblasene Kunstwerke, Geschenkideen aus Glas,... Schaubläserei, Durstkugel blasen.
weiterlesen ...
leichte Schachtenwanderung zur Lindberger Schachtendiensthütte mit Rastplatz, schöne Aussicht auf Großen und Kleinen Rachel, knorrige Schachtenbuche, seltene Pflanzen
weiterlesen ...
Grandiose Rundwanderung zu den Schachten und Filzen im Nationalpark Bayerischer Wald, fordernde 22km-lange Wanderung, alte Hochweiden zwischen Falkenstein + Rachel
weiterlesen ...
Goldwaschen in Zwiesel, Erlebniswanderung mit Goldschürfen in Sankt Oswald-Riedlhütte oder Perlesreut und Goldwaschteich in der Westernstadt PullmanCity Eging am See
weiterlesen ...
abwechslungsreiche Wanderung mit interessanten Highlights: Hanslkreuz, Felsentor am Dachsenstein, Neumeier Kreuz, Glasmacherkapelle, Felsen Kanapee
weiterlesen ...
Geheimnisvolles, unterirdisches Zwiesel, erkunden Sie das sehenswertes Gänge und Höhlensystem unter der Glasstadt Zwiesel im Bayerischen Wald.
weiterlesen ...
Hennenkobel der Hausberg von Rabenstein im Bayerischen Wald. Ehemaliger Quarzbruch mit vielen Mineralien, Rosenquarz, Apatit, Triphylin. Sitzgruppen und Infotafeln.
weiterlesen ...
Schachtentour ab Buchenau über die Schachten & Hochmoore im Bayerischen Wald. Trinkwassertalsperre Frauenau, Hirschbachschwelle, Erlebnis-Rundweg Wolf
weiterlesen ...
familiär geführtes Landhotel am malerischen Südhang mit wunderschönen Ausblick großzügige Gartenanlage, attraktives Wellness und Freizeitangebot, Hallenbad und Sauna
weiterlesen ...
Familienwanderung zum Aussichtsturm Langdorf am Berggipfel Schönecker Riegel ab Langdorf Wanderweg Nr.1, gesamt 4km oder von Schöneck Wanderweg Nummer 3
weiterlesen ...
wunderbarer Gipfelblick vom Hennenkobel über die Höhenzüge des Bayerischen Waldes mit Ruhebänke und Schutzhütte, 14 Kreuzwegstationen des Gläsernen Kreuzweg
weiterlesen ...
imposante Hirsche aus nächster Nähe beobachten, im Sommer Wanderweg durch das Gehege, ganzjährig begehbare Aussichtskanzel. Wanderparkplatz Lindberg
weiterlesen ...
multimediale Wasserwelt Führung für Gruppen und Schulklassen durch die Stationen der Wasseraufbereitung vom Rohwasser bis zum bestem Trinkwasser
weiterlesen ...
11 Stationen entlang Guntherweg bei Zwiesel, Tafeln mit biblischen Texten, künstlerische Objekte aus Holz, Glas oder Metall, meditieren, Kraft tanken,
weiterlesen ...
Naturkundemuseum im Landkreis Regen, umfassender Einblick in die Lebenswelt von Tieren, Pflanzen und Menschen im bayerisch-böhmischen Grenzgebirge, Stadtgeschichte...
weiterlesen ...
einfache Wanderung zum Schwellhäusl schöne Ausflugsgaststätte mit Biergarten, Wander-Ausgangspunkte Zwieslerwaldhaus, Bayerisch Eisenstein oder Ludwigsthal
weiterlesen ...
herrliche Wanderung vom Hirschgehege Scheuereck durch wilden Schluchtenwald des Höllbachs zum Großen Falkenstein Gipfel mit Berggasthof, Rückweg Ruckowitz Schachten
weiterlesen ...
500 Jahre altes in Blockbauweise gefertigtes Bauernhaus, authentisch ausgestattet mit altbayerischer Kuchl, Stube, Schlafkammer, Speis- und Gesindekammer, Holzkapelle
weiterlesen ...
Wanderung zum Verlorenen Schachten mit Hütte zum mieten, einfache Ausstattung ohne Strom und fließend Wasser, weiter zum Frauenauer Schachten
weiterlesen ...
schöne, leichte Wanderung am Rundweg Trinkwassertalsperre Frauenau, Besichtigung Staudamm, natürlicher Wanderweg mit tollen Ausblicken auf den Stausee und Berg Rachel
weiterlesen ...
kurze Familientour zum Naturschauspiel Rieslochschlucht Bodenmais, beeindruckende Wanderung, 200m hohe Wasserfälle, die höchsten im Bayerischen Wald
weiterlesen ...
sehenswerte neuromanische Herz-Jesu-Kirche in Ludwigsthal mit einzigartigen Darstellungen des Malers Franz Hofstötter, einmalig in Deutschland
weiterlesen ...
urwaldartige Wandergebiete mit absterbenden und toten Bäumen und wiederaufkeimenden Jungwäldern, düstere Urwaldsteige, helle Bergmischwälder
weiterlesen ...
Erholungsbad im Herzen des Bayerischen Waldes für Familien, Wasser-Spaß und Erholung bei jedem Wetter, Freibad mit Kinder-Erlebnis-Welt, Hallenbad ...
weiterlesen ...
ein wildromantischer Wandersteig durch eine bizarre Urwaldlandschaft in der Schlucht vorbei am Höllbachfall, durch urtümlichen Mischwald bis zum aussichtsreichen Gipfel
weiterlesen ...
leichte Wanderung auf gut ausgebauten Weg zum bekannten Ausflugsziel Zwieseler Schwellhäusl an der Schmalzbachschwelle. Am Schwellkanal und der Großen Deffernik
weiterlesen ...
Wanderung über 2 Gipfel, ein bekanntes Ausflugsziel, Aussichtsturm bei Schöneck am Oberberg, eher unbekannter Berggipfel Anis mit Gipfelkreuz und Anishöhle
weiterlesen ...
Wanderung von der Trinkwassertalsperre Frauenau hinauf zum Grenzsteig zur Frauenauer Alm (Almschachten) und den Verlorenen Schachten mit Hirtenhütte.
weiterlesen ...
Sommerrodelbahn für jedes Alter Fahrspaß auf 600m langer Wannen-Rodelbahn ab Bergbahn Mittelstation. Im Winter Naturrodelbahn mit Rodelverleih
weiterlesen ...
Ausstellung über den Nationalpark Bayerischer Wald und Sumava in der Tschechei, Tier-Freiglelände mit früher heimischen Wildtieren wie Luchs, Ur-Rinder
weiterlesen ...
ehemaliger Wohnsitz der Glashüttendynastie von Poschinger aus Oberzwieselau, heute Veranstaltungsort von Märkten, Lesungen, Musikabende und Trauungen. Schlossgarten
weiterlesen ...
Wanderung ab Scheuereck zum weniger bekannten Schwarzbachriegel (Geiernest) am Berg Falkenstein mit schmiedeeisernem Gipfelkreuz, Rückweg über Höllbachgespreng
weiterlesen ...
schöner Rundweg zu den beiden Gipfeln des Falkenstein mit herrlichen Urwaldgebiet Mittelsteighütte, Steinbach Wasserfälle und Ruckowitzschachten, tolle Gipfel-Ausblicke
weiterlesen ...
bewundernswerte Sammlung einzigartiger Glasexponate von internationaler Bedeutung. Schnupftabakgläser, historischer Schmuck aus Böhmen. Seit 2014 Landesmuseum Bayern
weiterlesen ...
Abwechslungsreiche Schachten und Hochmoor Wandertour im Nationalpark Bayerischer Wald in einer einsamen, stillen Landschaft, wilde Schönheit, Filze und Moore
weiterlesen ...
Wandern durch ehemalige Hochweiden im Nationalpark, durch einzigartige Wald Weideflächen mit knorrigen alten Bäumen und durchs Moorgebiet mit Latschensee
weiterlesen ...
Wandern am Urwalderlebnisweg Hans-Watzlik-Hain bei Zwiesel, Wanderung ab Zwieslerwaldhaus zum Schwellhäusl zurück am Schwellsteig entlang
weiterlesen ...
acht Meter hoch bestehend aus 93.665 Tritan-Kristallgläsern, 65 Ebenen, Gewicht von rund 11 Tonnen, einzigartiges Bauwerk, Wahrzeichen der Glasstadt Zwiesel
weiterlesen ...
kostenlose Brauereibesichtigung in der Dampfbierbrauerei mit Brauereimuseum Zwiesel, Brauereiführungen möglich mit Bierverkostung und Brotzeit, für Gruppen
weiterlesen ...
Mountainbiketour bei Zwiesel mit Felsformationen und einigen Kapellen. Radtour Lindberg, Theresiental, Zwieselau, Bärnzell und Flanitz
weiterlesen ...
schöner Panoramarundblick über die Stadt und die bayerisch-böhmische Bergkette, erreichbar über eine Wanderung von Bärnzell aus oder über den Panoramaweg
weiterlesen ...
informative Werksführung durch das familiengeführte Traditionsunternehmen, Wissenswertes zur Glasproduktion im Bayerischen Wald, Glasgalerie, Glasmuseum, Ausstellung + Werksverkauf, gläserne Gärten
weiterlesen ...
Der Weißwurstäquator verläuft entlang vom 49. Breitengrad und wird sichtbar mit dem einzigartigen Denkmal in Zwiesel, ein Globus mit Weißwurst
weiterlesen ...
Tolle Rundwanderwege in der Oberpfalz Niederbayern – Schöne Rundwege im Bayerischen Wald für Familien mit Kinder, Gruppen, Paare, …
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Lindberg und Umgebung: Stadtpark, Kurpark, Freizeitpark, Kinderparks und Familienpark. Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Spielplatz für Jugendliche, Kinderspielplatz oder Abenteuerspielplatz. Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten.