Wanderparkplatz Hudlach Hohenwarth Wanderung Kötztinger Hütte Rauchröhren

Wanderparkplatz Hudlach Hohenwarth – Wanderung Kötztinger Hütte & Rauchröhren

Schöner Rundwanderweg bei Hohenwarth im Bayerischen Wald – Die Kötztinger Hütte liegt auf 1.034 Meter Höhe im wunderschönen Bayerischen Wald direkt am Mittagstein, von hier aus hat man eine spektakuläre Sicht auf die Bayerwald Bergwelt. Weiter am Kammwanderweg über den lang gestreckten Gebirgszug Kaitersberg liegen die beliebten Kletterfelsen Rauchröhren, der große Riedelstein mit Waldschmid-Denkmal und am östlichen Ende die Felsengruppe Ecker Sattel oberhalb vom Ortsteil Eck.

Parkplatz Hudlach Ausgangspunkt Wanderung zur Kötztinger Hütte am Kaitersberg

Berghütte am Kaitersberg – Hudlach Ausgangspunkt Wanderung zur Kötztinger Hütte

Wandern am Kaitersberg, Riedelstein & Ecker Riegel – Ausgangspunkt Wanderparkplatz Hudlach

Ausgangspunkt Wanderung Kötztinger Hütte & Rauchröhren: Wanderparkplatz Hudlach am Kaitersberg
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz: Hudlach 1, 93480 Hohenwarth
Länge vom Wanderweg Kaitersberg Riedelstein: ca. 9 km langer Rundweg
Dauer der Wanderung: ca. 3,5 bis 4,5 Stunden Gehzeit sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit Ho1, Ho4, E6, Ar10, Ho6 markiert

Eschlsaign Ecker Riegel verstecktes Glaskreuz am Riedelstein Kaitersberg

Eschlsaign Ecker Riegel – verstecktes Glaskreuz am Riedelstein Kaitersberg

Infos zur Wanderung ab Hudlach – Mittagstein, Kötztinger Hütte, Rauchröhren & Riedelstein

Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Wanderparkplatz Hudlach – Wegkreuz 1922-2011 – Kammwanderweg Kaitersberg Riedelstein – Mittagstein Denkmal & Aussichtspunkt – Kötztinger Hütte – Holzkreuz am Baum – Gedenkkreuz Helena Mühlbauer – Denkmal Gedenksstätte – Steinbühler Gesenke 1044 HM – Rauchröhren, Kletterfelsen mit Gipfelkreuz 1042 HM – Großer Riedelstein mit Waldschmidt-Denkmal – Glaskreuz am Ecker-Riegel – Pentagrammkreuz / Geschwisterkreuz – Trinkwasserbrunnen am Rauchröhrensteig – Felsformation 1977 – Totenbretter Aussichtspunkt Hoherbogen-Blick – Start und Ziel Parkplatz Hudlach
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: mittelschwere Wandertour mit guter Fitness & Grundkondition zu schaffen, feste Wanderstiefel empfehlenswert
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 390 Höhenmeter Unterschied sind im Laufe der Wanderung zu überwinden. Höchster Punkt ist das Waldschmidt-Denkmal am Großen Riedelstein auf 1112 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist der Wanderparkplatz Hudlach auf 804 Höhenmetern.

Waldschmidt Denkmal am Riedelstein Gipfel mit Turm

Waldschmidt Denkmal am Riedelstein Gipfel – Aussichtspunkt mit Turm

Beschreibung vom Wanderweg ab Parkplatz Hudlach über den Kammwanderweg am Kaitersberg

Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Rundweg ab Hudlach – vom Wanderparkplatz bei Hudlach führt ein steiler Wanderweg in ca. 40 Minuten nach oben zur Kötztinger Hütte. Die große Sonnenterrasse oder der gemütliche Gastraum laden ein, die schmackhafte bayerische Küche in der traumhaften Natur zu genießen. Gut gestärkt folgen wir dem Kammwanderweg am Kaitersberg zum nächsten Wander Highlight Rauchröhren und weiter zum Riedelstein.

Rundweg Kaitersberg Rauchröhren Kletterfelsen Gipfel Kreuz Hoher Stein

Rundweg Kaitersberg Rauchröhren Kletterfelsen – Gipfel Kreuz Hoher Stein

Bilder vom Kletterfelsen Rauchröhren und Mittagstein Denkmal bei Kötztinger Berghütte

Highlight am Kaitersberg: Rauchröhren Kletterfelsen – Das anspruchsvolle Klettergebiet bei der Felsengruppe Rauchröhren liegt am Kaitersberg zwischen Eck und der Kötztinger Hütte im Landkreis Cham. Das Geotop im Landkreis Cham besteht aus rauhem Granit mit vielen Überhängen und Dächern sowie extrem steilen Wänden.

Aussichtspunkt Mittagstein bei der Kötztinger Hütte – Der Berggipfel Mittagstein mit 1.034 m befindet sich etwa in der Mitte Mitte des Kaitersberg in unmittelbarer Nähe zur Kötztinger Hütte. Eine kleine, nach allen Seiten offene Kapelle erinnert an Kriegsgefallene. Der Aussichtsfelsen bietet einen schönen Blick ins Zellertal und hinüber zum Großen Riedelstein.

Aussichtspunkt Mittagstein Denkmal Kapelle bei der Kötztinger Hütte

Aussichtspunkt Mittagstein Denkmal – Kapelle bei der Kötztinger Hütte

Fotos vom Waldschmidt-Denkmal Großer Riedelstein und Gipfelkreuze am Ecker Riegel

Aussichtspunkt Waldschmidtdenkmal am Riedelstein – Mit 1.132 m ist der große Riedelstein der höchste Punkt am langgezogenen Bergkamm Kaitersberg. Auf seinem felsigen Gipfel steht ein steinerner Turm, das Waldschmidt-Denkmal zu Ehren des Dichters Maximilian Schmidt, genannt Waldschmidt.

Pentagrammkreuz und Glaskreuz am Ecker Riegel – Am Ecker Riegel dem östlichsten Berggipfel am Kaitersberg steht etwas versteckt ein wunderschön gestaltetes Kreuz mit einer orangefarbenen Glasscheibe als Mittelpunkt. Gan in der Nähe steht auf einem Felsenunweit dem Skigebiet am Eck nordöstlich der schwarzen Steilhang Abfahrt

Pentagrammkreuz Geschwisterkreuz am Ecker Riegel unterhalb vom Riedelstein Denkmal

Pentagrammkreuz Geschwisterkreuz am Ecker Riegel unterhalb vom Riedelstein Denkmal

Lage der Gipfel & Sehenswürdigkeiten am Rundweg Hudlach Hohenwarth im Landkreis Cham

Kletterfelsen Rauchröhren Hoher Fels GipfelkreuzRauchröhren Klettern – Genaue Lage Google Maps Landkarten Code: 5XC6+36C Arrach
Steinbühler Gesenke mit Gedenkkreuz Helena Mühlbauer – Ungefähre Position auf der Google Wanderkarte: 5XF2+6F5 Bad Kötzting
Pentagramkreuz und Glaskreuz am Ecker Riegel – Code für Google Maps Karte: 5X9H+CHR Arrach
Großer Riedelstein mit Waldschmidt-Denkmal – Code für Google Maps Wanderkarte: 5X8F+96 Arnbruck
Mittagstein Denkmal – Kriegsgefallenen Kapelle & Aussichtsfelsen Mittagstein – Position auf Google Wanderkarte: 5WFR+GCX Hohenwarth
Kötztinger Hütte Wanderung – Berghütte, Biergarten & Ausflugslokal – Adresse: Kötztinger Hütte 1, 93480 Hohenwarth

Rundweg Bad Kötzting Kaitersberg Steinbühler Gesenke Gedenkkreuz Helena Mühlbauer

Rundweg Bad Kötzting Kaitersberg – Steinbühler Gesenke Gedenkkreuz Helena Mühlbauer

Tourist Info Hudlach Hohenwarth – Unterkunft & Übernachtung Bad Kötzting, Arrach und Umgebung

Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung am Bauernhof Hofmann Familie Hofmann, Kaitersbach 14, 9344 Bad Kötzting – Kategorie: Ferienhof, Bauernhof, Ferienwohnung
Adresse Tourismus Information Hohenwarth: Tourist Info im Rathaus Schulstraße 3, 93480 Hohenwarth, Telefon: 09946 9028128 anrufen”>09946 – 9028128

 

Wanderparkplatz Hudlach Hohenwarth – GPX Wanderkarte Rauchröhren, Kötztinger Hütte & Mittagstein

Ausgangspunkt Wanderparkplatz Hudlach: Anfahrt Adresse: Hudlach 1, 93480 Hohenwarth

 

Rundweg ab Parkplatz Hudlach zum Kaitersberg mit Kötztinger Hütte, Riedelstein & Ecker Riegel

Ausgangspunkt Wanderparkplatz Hudlach: Anfahrt Adresse: Hudlach 1, 93480 Hohenwarth
Etappen und Streckenverlauf vom Wanderweg ab Hudlach: Wanderparkplatz Hudlach, 93480 Hohenwarth – Wegkreuz – 1922-2011 – Mittagstein Denkmal & Aussichtspunkt – Ausflugslokal Kötztinger Hütte – Holzkreuz am Baum – Gedenktafel an Felsen: Willi Wickenhofer 1994 Gedenkstätte – Steinbühler Gesenke – Rauchröhren Kletterfelsen mit Gipfelkreuz –
Großer Riedelstein mit Waldschmidt Denkmal – Ecker Riegel Glaskreuz – Pentagrammkreuz, Geschwisterkreuz – Kleiner Riedelstein Gipfelkreuz mit Aussichtsbank – Kammwanderweg zurück – Hoher Stein Gipfelkreuz zwischen den Rauchröhrenfelsen hindurch – Aussichtspunkt Gedenkkreuz Helena Mühlbauer im Steinbühler Gesenke – Abstieg zum Parkplatz Hudlach

 

 

Weitere Sehenswürdigkeiten in Hohenwarth und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Cham

Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten bei Hohenwarth: Sehenswertes, Wandertipps, Attraktionen, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwanderwege, Highlights, …

bad-kötzting-kaitersberg-rauchröhren-klettern-actionsport
Wanderung von Reitenberg über Plattenstein zum Kreuzfelsen, Einkehr Köztinger Hütte weiter zum sehenswerten Felsenmassiv Rauchröhren, zurück über Räuber Heigl Höhle
weiterlesen ...
pfingstritt-bad-kötzting-pferde-bittprozession-pferdewallfahrt
Pfingstritt von Bad Kötzting zum Nachbardorf Steinbühl. Angeführt von einem Kreuzträger und Laternenträger folgen der Pfarrer, Mesner und Ministranten
weiterlesen ...
rimbach-kapellenweg-kuemmernis-kapelle-aussichtspunkt-rundweg-wanderung
viele Kapellen, Wegkreuze und Marterln rund um Rimbach, Thürnhofen und Wiedenhof alte hölzerne Kapelle im Wald, prachtvolle Antoniuskapelle mit toller
weiterlesen ...
blaibach-konzerthaus-landkreis-cham-kunsthaus-bilder-kulturhaus
modernes, Kulturzentrum von überregionaler Bekanntheit. Einzigartige Architektur und ausgezeichnetes Klangerlebnis im Konzerthaus Blaibach, Anziehungspunkt für Kunstliebhaber
weiterlesen ...
Aussichtsturm Hoher Bogen Nato Türme Wanderung
Wanderkarte zur Hoher Bogen Rundwanderung ab Diensthütte, Burgstall bis Schönblick Gemütliche Wandertour am Hohenbogen Bergrücken mit 3 Einkehrmöglichkeiten in Forstdiensthütte,
weiterlesen ...
blaibach-predigtstuhl-wanderung-gipfelkreuz-rossberg
herrliche Ausblicke bis ins Böhmische vom Blaibacher Predigtstuhl, steiler Anstieg zum Gipfelkreuz, am Höhenrücken entlang weiter zum Roßberg bei Chamerau
weiterlesen ...
Freizeit Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten Blaibach Baden im Blaibacher See
Der Blaibacher See ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Wanderer & Angler. Badesee, Boot fahren, Kanutouren, Wandern am Rundweg
weiterlesen ...
Viechtach Höllensteinsee Kraftwerk Stausee Bayerischer Wald
beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Angler und Familien mit Kindern, Bootsverleih für romantische Bootstour, am Ufer entlang wandern, Baden, Ausflugsgaststätte Seeblick
weiterlesen ...
hohen-bogen-berg-wandern-neukirchen-heiligen-blut-aussichtspunkt
Wanderung über Gasthof Schönblick zum Gipfel oder Rundwanderung ab Talstation zur Hohenbogen Diensthütte, Bärenriegel, Eckstein, Schwarzriegel mit Natotürmen
weiterlesen ...
grafenwiesen-greifvogelpark-flugshow-bayern-sehenswürdigkeiten
Falknerei, Greivogelflugshow für Besucher, Greifvögel in Volieren beobachten, darunter einige seltene Arten. Informationen zur Zucht dieser mächtigen, imposanten Vögel
weiterlesen ...
kaitersberg-mittagstein-wandern-rundwanderweg-kapelle
Große Kaitersberg Runde mit Kreuzfelsen, Mittagsstein, Steinbühler Gesenke, Hoher Stein, Gr. + Kl. Riedelstein, Ecker Riegel, Lichtenstein, Bockshornstein + Plattenstein
weiterlesen ...
Wanderung zum Schwarzriegel Hoher Bogen über Jägersteig & Riebenzinger-Riegel Abwechslungsreicher Rundwanderweg am Hohen Bogen zum Riebenzinger Riegel - Der Hohe
weiterlesen ...
runding-burgruine-landkreis-cham-ausflugsziele-oberpfalz
einst eine der größten Burganlagen des Bayerischen Waldes, Geschichtslehrpfad informiert über Vergangenheit Niedergang und Wiederausgrabung der Reste
weiterlesen ...
Wanderung Kaitersberg Mittagstein Kapelle Rundweg Aussichtspunkt
gemütliche Rundtour mit herrlicher Aussicht vom Parkplatz Reitenberg zum Kreuzfelsen, Verlängerungsoption zum Mittagsstein und Berggasthof Kötztinger Hütte
weiterlesen ...
miltach-sehenswuerdigkeiten-pfarrkirche-ausflugsziele-freizeittipps
liebenswerter Ort idyllisch im Regen,- und Perlbachtal, waldreiche hügelige Gegend mit besten Wandermöglichkeiten, Regental-Radweg, Kanutouren und Bootswandern.
weiterlesen ...
bad-koetzting-wallfahrtskirche-weissenregen-bergkirche-wallfahrtsort-panorama-1200
Die barocke Marien Wallfahrtskirche Weißenregen steht auf einem Hügel über der Stadt Bad Kötzting. Der Wallfahrtsort liegt
weiterlesen ...
fordernde Radtour von Cham nach Bad Kötzting teilweise entlang vom Regental-Radweg, durch Chameregg, Blaibach, Miltach und Stadt Bad Kötzting
weiterlesen ...
grünes-klassenzimmer-cham-oberpfalz-schulunterricht-im-freien
Natur- & Pflanzenwelt entdecken am Satzdorfer See, Experimentieren, untersuchen, erforschen für Schulklassen, Kinder, Erwachsene, Container.
weiterlesen ...
bad-kötzting-wolframslinde-ried-haidstein-naturdenkmal-1000-jahre-alter-baum
Naturdenkmal 1000-jährige Linde mit einem Stammumfang von 16 Metern, Wanderweg weiter zur Haidsteiner Hütte mit Kapelle, schöner Aussichtspunkt über Cham
weiterlesen ...
Naherholungsgebiet der Kreisstadt Cham am Regental Radweg, Abkühlung beim Baden, Plantschen + Schwimmen, große Liegewiese auch zum Zelten, beliebter Angelsee
weiterlesen ...
miltach-cafe-waffel-fabrikverkauf-ausflugslokal
Kaffeespezialitäten, Gebäck, Kuchen und warme Mahlzeiten im ehemaligen Bahnhofsgebäude in Miltach. Biergarten mit Waffelbar und Spielplatz, Werksverkauf der eigenen Waffelfabrik
weiterlesen ...
rimbach-burgruine-lichteneckwandern-lichtenegg-cham
sehenswerte Burgruine Lichteneck am „Schlossberg“ der Gemeinde Rimbach Landkreis Cham, beliebtes Wanderziel schnell zu erreichen, jährliche Burgfestspiele.
weiterlesen ...
bad-kötzting-kurpark-highlights-planetenweg-wanderweg-sonne
Planetenweg vom Kurpark Bad Kötzting beginnend mit der Sonne, heimische Granitstelen mit Informationen der Planeten bis Wettzell zum Geodätischen Observatorium
weiterlesen ...
blaibach-rundwanderweg-ziegelberg-lehrpfad-cham
kurzer Rundweg am Ziegelberg Blaibach für Familien mit Kleinkindern zum Natur entdecken, interessanter Lehrpfad Granitsteinbruch
weiterlesen ...
altrandsberg-schloss-ausflugsziele-oberpfalz-highlights
von Altrandsberg zum Kreuzweg Moosbacher Pfahl, Kalvarienberg & Kreuzigungsgruppe weiter zum Schwarzbühler Berg mit Antoniuskapelle und Gipfelkreuz
weiterlesen ...
Lamer Winkel Arber Radweg Karte - Radtour Miltach, Bad Kötzting, Arrach, Lam, ... Der Lamer Winkel Arber Radweg führt von
weiterlesen ...
lindenwirt-bodenmais-4-sterne-wellnesshotel-bayerischer-wald-schwimmbad-infinity-pool
Nähe Großer Arber, Entspannung, Genuss, wohltuende Beauty- & Wellnessangebote, Infinity-Pool, schöne Gartenanlage mit Schwimmteich, Tiliaspa und Badehaus
weiterlesen ...
bad-koetzting-bayerischer-wald-kurpark-erholung-freizeit-pavillion-panorama-1400
naturnah gestaltete Parkanlage mit insgesamt 5 km Spazierwegen, Ruhebänke, Liegen, Kurparksee, Motorikpark, Kinderspielplatz, eine Minigolfanlage, Start Planetenwanderweg
weiterlesen ...
freizeit-boot-fahren-bayerischer-wald-kanufahrt-regen-fluss
Tolle Kanutouren am Regen ab Blaibach über Chamerau nach Cham, Roding oder sogar bis Regensburg. Tagesetappe, Mehrtagestour
weiterlesen ...
grafenwiesen-deutsches-zündholzmuseum-cham-oberpfalz-streichhölzer
kleines Spezialmuseum, Informationen über die Geschichte der Holzverarbeitung, Sammlung von Zündholz-Behältnissen, Nachbildung Schloss Neuschwanstein und Eifelturm
weiterlesen ...
grafenwiesen-kapellenwanderweg-thuernhofen-antonius-kapelle
schöne Wanderung auf den Spuren der Volksfrömmigkeit unserer Vorfahren inmitten herrlicher Natur, Ruhe genießen oder für ein stilles Gebet verweilen
weiterlesen ...
blaibach-sehenswürdigkeiten-cham-ausflugsziele-kirche-schloss
Sehenswürdigkeiten in Blaibach, Freizeit Aktivitäten am Blaibacher See, Konzerthaus, Jägerkreuz am Predigtstuhl, Schloss Miltach, Ziegelberg Rundweg, ...
weiterlesen ...
Naturerlebnisse Niederbayern Oberpfalz Tannenzapfen Naturbilder
Interessanter Lehrpfad mit interaktiven Stationen in Grafenwiesen Naturerlebnispfad für Familien mit Kindern im Bayerischen Wald
weiterlesen ...
rimbach-thenried-wandern-hejerlstoa-aussichtspunkt-felsen-gipfelkreuz
Wanderung zum Hejerlstoa zwischen Rimbach + Thenried am Höhenzug ggb dem Hohenbogen oft als Buchberg, Kühberg oder Riegelholzberg bezeichnet
weiterlesen ...
eck-riedelstein-skigebiet-bayerischer-wald-skifahren-winterurlaub
Das Familien Skigebiet Eck Riedelstein (1.134 m) liegt idyllisch zwischen Regental und Zellertal im Bayerischen Wald bei Arrach und Lam
weiterlesen ...
bad-koetzting-bayerischer-wald-stadt-ansicht-ausflugsziele-panorama-1400
Das Gehsbergkreuz auf dem Gehstorfer Berg am westlichen Stadtrand Bad Kötzting, einfaches Gipfelkreuz mit schöner Aussicht über Stadt und Landschaft
weiterlesen ...
Wanderung nach Wettzell Observatorium Wetterstation & Wallfahrtskirche Sackenried Schöner Rundweg ab Bad Kötzting, Landkreis Cham im Bayerischen Wald - Auf
weiterlesen ...
miltach-schloss-landkreis-cham-oberpfalz
Schloss Miltach mit Töpferei, Schlossladen Verkauf, Museum und Jazzkeller im Landkreis Cham in der Oberpfalz
weiterlesen ...
Sehenswertes in Altrandsberg Schloss mit Weltkunstmuseum, Nachbildungen von Kunstschätzen aus aller Welt, Schlossgaststätte,
weiterlesen ...
kaitersberg-plattenstein-aussichtspunkt-wanderung
leichte Rundwanderung für Familien im Bayerischen Wald, Highlights: Plattenstein mit steinernem Brotzeittisch, Kreuzfelsengipfel, Räuber-Heigl-Höhle
weiterlesen ...
hohenwarth-bankerlweg-hohen-bogen-berg-rundweg-wandern
Familientauglicher Wanderweg durch reizvolle Landschaft mit 9 schönen Ruhebänken als Attraktionen am Weg, zum Rasten und Geschichten lesen
weiterlesen ...
bad-koetzting-erlebnisbad-aqacur-kinder-jugendbereich-rutschen-panorama-1200
Erlebnis Hallenbad und Freibad mit Saunawelt im Landkreis Cham, Eltern-Kindbereich, Spassbecken mit Rutschen, Sportbecken, Riesen Reifen-Rutsche und Gesundheitsbad
weiterlesen ...

Schöner Rundweg in der Oberpfalz – Interessante Rundwanderwege im Bayerischen Wald

Tipps für Freizeit Aktivitäten und Tagesausflüge im Landkreis Cham: Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten – Freizeitparks, Kinderparks und Familienparks – Gasthöfe und Biergarten – Gruppenhäuser und Familienunterkünfte – Hochzeitslocation und Partylocation – Kinderspielplätze, Erlebnisspielplätze und Abenteuerspielplätze – Luxus Chalets, Ferienhütten und Berghütten – Radwege und Mountain-Bike Touren – Sommerrodelbahn – Spaziergang oder Rundgang – Wanderwege und Nordic-Walking Strecken und andere Tipps für Ausflüge und Freizeitangebote

 

Das könnte dich auch interessieren …