Oberpfalz Wandern Steinerne Wand in Rötz – Rundweg am Schwarzwihrberg
Die Steinerne Wand liegt zwischen Thanstein und Rötz am Schwarzwihrberg mit der Schwarzenburg. Die sehenswerte Burgruine ist Aufführungsort der Freilichtspiele “Der Guttensteiner” (letzte Aufführung 2015) und verschiedener Märcheninszenierungen für Familien und Kinder. Rundum befinden sich weitläufige Wälder mit eindrucksvollen Felsformationen, die Steinerne Wand und am Schützsteig, und viele weitere Sehenswürdigkeiten die auf zahlreichen Wanderwegen entdeckt werden können.
Wanderung am Rundweg Steinerne Wand am Schwarzwihrberg bei Rötz
Schwarzenburgweg Rz01 Rötz – Schwarzenburg – Schellhof – Rötz Ausgangspunkt ist der Marktplatz in Rötz über die Hussenstraße, Rödelangerweg, Neunburger Straße, Bauhofer Weg zum Ortsteil Bauhof. Bei der Pension “Bergfried” am Schützsteig gehts hinauf zur Burgruine Schwarzenburg, weiter über die “Steinerne Wand” zur Sattelhütte und zum Schellhof hinunter ins Schwarzachtal. Bei der “Alten Wutzschleife” über Brücke und links auf der ehemaligen Bahntrasse bis zur Brücke über die Schwarzach zurück zum Ausgangspunkt Marktplatz Rötz.
Aussichtspunkt Schwarzwihrberg bei Rötz – Blick von der steinernen Wand Richtung Nordosten
Wanderweg Steinerne Wand über Schützensteig – Hütte am Schwarzwihrberg Rundweg
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Schwarzwihrberg Rötz: etwas kürzere Wanderung Adresse für Anfahrt zum Parkplatz: An der Hauptstraße nähe: Bauhof 7, 92444 Rötz Markierung: R1 Routenkennzeichnung: weiß-rot Länge: 11 km, eine nicht ganz leichte Wanderung mit großen Steigungen Einkehr: Schwarzwihrberghütte geöffnet 1. April bis 31. Oktober, Jeden Mittwoch ab 17.00 Uhr Hüttenabend Wochenende & Feiertage ab Mittag Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung am Bauernhof Lasserhof – Familie Angela und Albert Heimerl, Grub 5, 92444 Rötz- Kategorie: Ferienhof, Bauernhof, Ferienwohnung
Bilder der Wanderung zum Schwarzwihrberg bei Rötz – Fotos vom Naturdenkmal Steinerne Wand
Weitere Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote bei Rötz – Ausflugsziele in der näheren Umgebung
Freizeitangebote und Wandertipps bei Rötz: Kurpark, Freizeitpark, Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege Tipps und Wandertouren, Radwege, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten, Nordic-Walking Strecken, Mountain-Bike Touren, Kinderparks und Familienpark, Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten, ….
Malerische Wanderung zum Felsenkanzel Rundweg am Kettenberg und Aussichtspunkt am Sattelberg, Keltischer Baumkreis beim Schloss Stamsried und der Schlosspark
vollbiologisches Naturbad große Badefläche, extra Nichtschwimmerbereich, eigenes Kinderbecken, schöne Liegewiese mit Spielplatz, Sonnenterrasse mit Kioskbetrieb
kostenlose Naturbadeplätze, Möglichkeit zum Angeln, Surfen, Segeln sowie ein Zeltplatz, Rundwanderweg mit Schautafeln und Naturbeobachtungsstation für Naturfreunde.
denkmalgeschütztes Schloss mit schönem Schlosspark und Naturbad. Stamsrieder Kraftweg führt durch den barocken Schlosspark mit 18 Stationen zum Krafttanken
zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, Baden, Segeln und Bootfahren oder Radfahren und Wandern am Ufer entlang vom Seerundweg in herrlicher naturbelassener Landschaft
Zwischen Rötz und Waldmünchen liegt das Pfarrdorf Schönthal. Sehenswürdigkeiten sind ehemaliges Augustiner-Eremiten-Kloster, Radfahren und Wandern an der Schwarzach
Rundwanderweg durchs "Vogelloch" vorbei am Prackendorfer und Kulzer Moos, nach Dautersdorf, sehenswerte Wallfahrtskapelle Schönbuchen mit Kreuzigungsgruppe, ...
auf einer bewaldeten Höhe, erreichbar über ausgeschilderten Wanderweg, jederzeit, vollständig zugänglich, gut erhaltene Mauerreste, turmartiger Palas, Haupthaus, begehbarer Aussichtsturm, Panoramablick
nahe Eixendorfer Stausee, verschiedene Handwerksberufe in nachgestellten Werkstätten: Dampfsägewerk, Wasserkraft betriebene Schneidsäge, Hammerschmiede, alte Dampflok, Salzfriedlhof
gut erhaltene Burgruine Schwarzenburg auf dem 706m hohen Schwarzwihrberg nahe Eixendorfer Stausee, Bergfried dient als Aussichtsturm, gut erhaltene Mauerreste
Diese Seite verwendet Cookies! Klicken Sie auf "Cookies erlauben und Webseite besuchen“, um Cookies zu akzeptieren. Das bringt folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. „Nur minimal funktionsfähig" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies. Weitere Infos: Cookie & Datenschutz & Impressum. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Nur minimal funktionsfähig Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.