Wandern zur Waldnaabkapelle in Tirschenreuth – Wegkapelle in den Waldnaabauen
Schöne Wanderung zur Kapelle in der Heusterz im Oberpfälzer Wald – Die neue moderne Kapelle unweit der schon bestehenden Attraktionen Himmelsleiter und Heusterzbrücke bei Tirschenreuth, liegt mitten in der Natur der Tirschenreuther Teichpfanne direkt am Vizinalbahn-Radweg. Besucher und Einheimische finden hier malerisch an einem Teichufer gelegen einen neuen Ort der Ruhe, Begegnung und Faszination. Wir begeben uns auf Wanderung ab dem Wanderparkplatz Tirschenreuth am Vizinalbahnradweg, dabei durchqueren wir die Tirschenreuther Teichpfanne, erkunden auch die Himmelsleiter und unternehmen einen Abstecher zur neuen Waldnaabkapelle.

Wandern zur Waldnaabkapelle in Tirschenreuth – Waldnaabauen Kapelle in der Heusterz
Attraktion Kapelle in der Heusterz – Adresse für Anfahrt, Öffnungszeiten Wegkapelle in den Waldnaabauen
Adresse für Anfahrt zum Wanderparkplatz bei der Himmelsleiter: bei dieser Adresse Kornbühlstraße 55, 95643 Tirschenreuth
Die Wegkapelle ist über das gut ausgebaute und beschilderte Wander- und Radwegenetz (Vizinalbahn-Radweg) leicht zu erreichen
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Wagnerholz: Parkplatz an der B 15 zwischen Tirschenreuth und Mitterteich, nähe Gewerbegebiet Wagnerholz
alternativer Parkplatz an der B15: Parkplatz Tirschenreuther Teichpfanne Lage Google Maps Karte: V8W3+PW Tirschenreuth
Hammstraße, 95643 Tirschenreuth
Öffnungszeiten und Eintrittspreise: kostenlos, Eintritt frei – rund um die Uhr frei zugänglich

Die besondere Architektur der Wegkapelle in den Waldnaabauen
Beschreibung & Bilder von der Heusterzkapelle – Wegkapelle am Radweg Tirschenreuth – Wiesau
Neues Highlight Waldnaabkapelle bei Tirschenreuth – Der Rotary-Club Stiftland steht hinter der einzigartigen Wegkapelle in den Waldnaabauen, welches bereits das dritte Objekt der Architekten Brückner direkt am Radweg von Tirschenreuth nach Wiesau darstellt. 9 Meter hoch auf einer Grundfläche von 18 qm besteht die Kapelle aus 325 quadratischen miteinander verbundenen Balken aus heimischen Holz. Im Innenraum wird der Blick durch den Einfall des Sonnenlichts in Richtung Himmel gelenkt, die silbernen Innenwände verleihen den Raum eine besondere Atmosphäre. So ist die Wegkapelle ein Ort der Ruhe und Begegnung inmitten der Waldnaabaue. Auch an Fledermäuse wurde gedacht, die in den extra angelegten Schlitzen ein geeignetes Sommerquartier finden.

Wegkapelle Heusterz direkt am Radweg von Tirschenreuth nach Wiesau
Weitere Infos zur Waldnaabkapelle – Tourist Info, Unterkunft, Zimmer & Übernachtung
Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung in Tirschenreuth und Umgebung – Gasthof, Pension, Hotel, Reiterhof, Ferienhof, Bauernhof, Ferienwohnung oder Ferienhaus, Zimmer mit Frühstück, Übernachtung mit Halbpension ==> Leider noch keine Partner Unterkunft bei Tirschenreuth verfügbar, bei Interesse an einem Eintrag, E-Mail schreiben
Adresse Tourismus Information & Stadtmarketing Tirschenreuth: Tourist-Info, Regensburger Str. 6, 95643 Tirschenreuth, Telefon: 09631 – 600248
Stand der Informationen über die Wegkapelle: August 2024

Lehrpfad in der Waldnaabaue Oberpfälzer Seenland
Ausflugsziele Tirschenreuth – Sehenswürdigkeiten Oberpfälzer Wald – Highlights & Attraktionen
- Aussichtsturm Himmelsleiter – Adresse oder Google Maps Wanderkarten Code: V7PP+W8 Tirschenreuth – Himmelsleiter Rundweg Tirschenreuth
- Ausflugsziel Heusterzbrücke – Adresse oder Google Maps Karten Code: V7PH+QV Tirschenreuth
- Kapelle in der Heusterz – Lage auf der Google Karte: V7Q9+2F Tirschenreuth
- Sternwarte Tirschenreuth – Adresse für Anfahrt: An der Sternwarte, 95643 Tirschenreuth – die Sternwarte ist zugleich Startpunkt vom Planetenwanderweg
- Museumsquartier – Ausstellungen zur traditionsreichen Teichwirtschaft, Stadtgeschichte, Porzellan- und Krippenausstellungen – Anfahrt Adresse: Regensburger Str. 6, 95643 Tirschenreuth
- Fischhofpark mit historischer Fischhofsbrücke, blühende Parklandschaft mit Stadtteich, Naturlehrpfad und Storchenwiese. Wasserspielplatz für Kinder Parkplatz beim Fischofpark: Mähringer Straße beim Landratsamt, 95643 Tirschenreuth

die Himmelsleiter liegt am Wanderweg zur Heusterzkapelle in den Waldnaabauen
Wanderung zur Wegkapelle in den Waldnaabauen – Wanderkarte Tirschenreuth – GPX Download
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Himmelsleiter: Anfahrt Adresse zum Parken: Kornbühlstraße 55, 95643 Tirschenreuth
Länge vom Wanderweg in den Waldnaabauen: ca. 14 km langer Rundweg mit ca. 180 HM
Dauer der Wanderung: ca. 3,5 bis 4 Stunden reine Gehzeit sind einzuplanen, plus die individuellen Pausen
Etappen am Rundweg Waldnaabkapelle & Himmelsleiter: Wanderparkplatz – Vizinalbahnradweg – Pfarrloheteiche – Himmelsleiter – Kühsteinteich – Volkmannteich am Vizinalbahn-Radweg – Wegkapelle Waldnaabauen, Waldnaab Kapelle in der Heusterz – Brücke über die Waldnaab – Wanderweg Waldnaabauen – Kapelle Hohenwald – Felsformation Wolfenstein – Alter Steinbruch – Option Trimmdichpfad – Schirmerkapelle – OWV Heim mit Parkplatz – Sportplatz FSV Tirschenreuth mit Restaurant – Wanderparkplatz Vizinalbahnradweg – Vizinalbahn Radweg an der B15 – Kreisverkehr – Bahnhofsstrasse – Start und Ziel kostenloser Parkplatz mit Tisch, Bänken und Infotafeln mit Wanderkarten

Weitere Ausflugsziele in Tirschenreuth und Umgebung – Tipps für Sehenswürdigkeiten im Landkreis
Tipps für Ausflüge und Freizeitaktivitäten in Tirschenreuth: Wandertipps, Attraktionen, Sehenswertes, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwege, Highlights, …
Felsenwanderweg im Naturpark Steinwald in der nördlichen Oberpfalz mit zahlreichen bizarr geformten Felsengruppen, Hauptgipfel Große Platte, mit Aussichtsturm Oberpfalzturm
weiterlesen ...
schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten im Naturpark Steinwald, Freizeitzentrum mit Erlebnisbad, Heimatmuseum, Lorettokapelle tolle Wanderausflugsziele am Pfaben
weiterlesen ...
sehenswerte Felsformation bei Tirschenreuth in der Oberpfalz bestehend aus übereinander gestapelten Granitblöcken, Parken beim idyllischen Badesee Rothenbürger Weiher.
weiterlesen ...
einfache Wanderung, vorbei an schönen Aussichtspunkten, Aussichtshügel Vogelherd, Waldstrandbad Großer Weiher. Abstecher zum ehemaligen Steinbruch Paradies / Platte
weiterlesen ...
grenzüberschreitende Wanderung zum Berg Havran ab Silberhütte viele Highlights: Hubertus Kapelle am Entenbühl, Brotsteinfelsen, Burgruine Schellenberg
weiterlesen ...
Viele wegen führen ins wunderbare Waldnaabtal mit den beeindruckenden Granitsteinformationen im Bachbett, der reizvollste Streckenabschnitt ist der Uferpfad.
weiterlesen ...
unterhaltsamer, leicht verständlicher Ausflug in die faszinierende Planetenwelt im Planetarium Tirschenreuth. Sternbilder am Himmel beobachten, Blick durchs Teleskop
weiterlesen ...
sehenswerte Ruine im Steinwald beliebtes Ausflugsziel für Wanderer 2,3km östlich der Platte, einzigartige Lage inmitten bizarrer Steinformation, hohe Granitfelstürme
weiterlesen ...
Hallenbad im Oberpfälzer Wald mit 25m Schwimmbecken mit verstellbarem Hubboden, Wasseraufbereitung mit Ozon, Hot-Whirl-Pool, Kinderplanschbecken, Besonnungswiese...
weiterlesen ...
Waldlehrpfad mit Informationstafeln und sehenswerten Naturhighlights im Steinwald, bizarre Felsformationen, toller Ausblick über die Oberpfalz, Einkehr im Waldhaus
weiterlesen ...
Der Grenzlandturm direkt an der bayerisch-böhmischen Grenze mit wunderbaren Ausblick nach Tschechien, Wallfahrtskirche Steinberg und weitere Sehenswürdigkeiten
weiterlesen ...
Die Wanderstrecke verdeutlicht die kosmischen Maßstäbe des Sonnensystems in verkleinerter Darstellung Maßstab 1:1 Milliarde. Startpunkt Sternwarte Tirschenreuth
weiterlesen ...
Die über 1000jährige Burg ist kultureller Mittelpunkt der Marktgemeinde Falkenberg mit Burghotel und modernem Veranstaltungs- und Tagungszentrum, Besichtigung und Biergarten
weiterlesen ...
umgeben von tausend Seen und Teichen unweit der Kreisstadt Tirschenreuth im Oberpfälzer Stiftland. Vielfältige Freizeitangebote , Wandern Radfahren,...
weiterlesen ...
herrliche Lage an der Waldnaab, Wahrzeichen Burg Falkenberg am Felsenturm, Denkmal am Kalvarienberg, Ausflüge & Freizeitangebote, Badesee Seidlersreuther Weiher
weiterlesen ...
wildromantische Landschaft zwischen Falkenberg und Windischeschenbach, felsige Hänge, riesige Granitblöcke im Bachbett, Wanderwege rechts und links des Flusses
weiterlesen ...
Idyllisch gelegener Wasserfall im Oberpfälzer Wald, Wandertour am Muglbach zur Wegkreuzung Kapelle Alter Herrgott und zur Nikolauskirche auf einer Waldlichtung
weiterlesen ...
Wanderung zur Ausflugsgaststätte Waldhaus im Steinwald nahe Erbendorf mit Infostelle der Bayrischen Staatsforsten, Geopark Bayern-Böhmen und Naturpark Steinwald
weiterlesen ...
sehenswerte Klosterstadt im Stiftland Oberpfälzer Wald, Stiftsbasilika und Wallfahrtskirche Kappl. Erholung im Stadtpark Schwanenwiese mit Spielplatz,
weiterlesen ...
12 Stationen am Erlebnispfad: Moosweiher, Fußfühlpfad, Family-Bikeparcours, Kletterparcours, Fitness-Treffpunkt usw., sehenswerte Holzfiguren, Erlebnisspielplatz
weiterlesen ...
7km langer Rundweg durchs idyllische Waldnaabtal vorbei an malerischen Felsengebilden mit Bezeichnungen wie Amboss, Butterfass, Kammerwagen...
weiterlesen ...
sehenswertes, leicht erreichbares Wanderziel die imposante Felsformation Hackelstein im Steinwald bei Fuchsmühl, beliebter Kletterfelsen, Weihnachtsmarkt
weiterlesen ...
idyllisches Plätzchen mitten im Wald zw. Plößberg & Floß, im Volksmund Paradies genannt, stillgelegter Steinbruch. Wandern oder Mountainbiketour zum Steinbruchsee,
weiterlesen ...
etwas weniger bekannte Burgrine Liebenstein oberhalb dem gleichnamigen Ort thront auf einem Granitkegel mit herrlicher Aussicht in die umliegende Landschaft
weiterlesen ...
den Wald mit allen Sinnen erleben, reizvolle Landschaft im Naturpark Steinwald, verschiedene Stationen: heimische Wildtiere, Streuobstwiese,Tierweitsprung, Guckrohre ...
weiterlesen ...
Schöner Rundweg mit 6km um den See, Informationstafeln mit Wissenswertem am Weg, Wandern mit Kinderwagen möglich,
weiterlesen ...
Aussichtsturm auf der 946m hohen Platte Aussichtskanzel mit herrlicher Fernsicht auf Oberpfälzer Wald, Steinwald & Fichtelgebirge, Ausgangspunkte zur Wanderung, Adresse
weiterlesen ...
Die Platte im Landkreis Tirschenreuth mit 946m höchster Berg im Steinwald. Am Gipfel markanter Aussichtsturm Oberpfalzturm Weitblick über Oberpfälzer Wald
weiterlesen ...
Interessantes Mittelalter Freilandmuseum, Geschichte zum anfassen und miterleben, Aktionstage und an den Wochenenden mit echten Darstellern, 30 rekonstruierte Gebäude
weiterlesen ...
Schöne Wanderung im Steinwald zur Dreifaltigkeitskapelle & Ruine Weissenstein, am Steinwald Höhenweg, Abstecher zum Oberpfalzturm am Gipfel der Platte (946m)
weiterlesen ...
Am Glasberg (628m) bei Münchenreuth steht die Dreifaltigkeitskirche Kappl, Wahrzeichen des Stiftlandes, Rosenkranzstationsweg mit Gebetssäulen, Einkehr beim Gasthof Kapplwirt.
weiterlesen ...
am Vizinalbahnradweg befindet sich ein besonderer Aussichtsturm, die sogenannte Himmelsleiter, 20m hohe Plattform mit Ausblick über Tirschenreuther Teichpfanne
weiterlesen ...
Top Attraktionen in der Oberpfalz – Highlights und Freizeit Aktivitäten in Tirschenreuth
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Tirschenreuth und Umgebung: Abenteuerspielplätze – Ausflugsgaststätten – Ausflugslokale – Biergärten – Erlebnisspielplätze – Familienparks – Freizeitangebote – Freizeitparks – Gasthöfe – Hochzeitslocation – Kinderparks – Kinderspielplätze – Kurpark – Minigolf – Mountain-Bike Strecken – Nordic-Walking Touren – Partylocation – Radwege – Rundtour – Sommerrodelbahn – Stadtpark – Spaziergang – Spielplätze – Wanderwege