Tipps für die richtige Kleidung zum Wandern
Funktionsbekleidung, Tipps für die richtige Kleidung zum Wandern im Bayerischen Wald
Der Bayerische Wald ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde. Mit seinen dichten Wäldern, klaren Bächen, urigen Gipfeln und malerischen Ausblicken lockt er das ganze Jahr über Naturliebhaber an. Doch wer den Nationalpark oder die umliegenden Höhenzüge erkunden will, sollte auf die passende Kleidung achten – denn das Wetter in den bayerischen Mittelgebirgen kann schnell umschlagen und das Wandern zur Herausforderung machen.
Das Zwiebelprinzip – Wanderbekleidung Schicht für Schicht gut gerüstet
Die wichtigste Regel bei der Wanderkleidung lautet: Schichten tragen. Dieses sogenannte Zwiebelprinzip ermöglicht es, flexibel auf Temperaturschwankungen zu reagieren. Die unterste Schicht, die Basisschicht, sollte aus funktionellen Materialien bestehen, die Feuchtigkeit vom Körper wegtransportieren. Baumwolle ist hier ungeeignet, da sie Schweiß speichert und den Körper auskühlen kann. Ideal sind stattdessen Shirts aus Merinowolle oder Kunstfaser.
Die zweite Schicht dient der Isolation – je nach Jahreszeit reicht ein leichter Fleecepullover oder eine dickere Softshelljacke. Die Außenschicht sollte wind- und wasserdicht sein. Eine atmungsaktive Regenjacke schützt vor unerwarteten Schauern, die im Bayerischen Wald auch an Sommertagen auftreten können.
Die richtige Hose und Zubehör – Funktionsbekleidung für Damen und Herren
Statt Jeans oder Jogginghosen sollte man beim Wandern auf Trekkinghosen setzen. Diese sind robust, schnell trocknend und bieten oft praktische Features wie Reißverschlusstaschen oder abnehmbare Beine für warme Tage. Für kühlere Tage empfiehlt sich eine gefütterte Variante oder das Mitführen einer Überhose.
Wichtige Begleiter beim Wandern sind außerdem eine Mütze oder ein Stirnband, Sonnenbrille, leichte Handschuhe (je nach Saison) sowie Sonnen- und Insektenschutz. Auch ein leichter Schal oder Buff kann sehr nützlich sein. Passende Wanderbekleidung finden sie zum Beispiel bei Cimalp den Spezialisten für Funktionsbekleidung und Ausrüstung für alle Bergsportarten.
Wanderschuhe – das A und O jeder Wandertour im Bayerischen Wald, Niederbayern & Oberpfalz
Besondere Aufmerksamkeit sollte man den Wanderschuhen schenken. Sie bilden die Grundlage jeder erfolgreichen Wanderung. Für den Bayerischen Wald empfehlen sich mindestens knöchelhohe Schuhe mit gutem Profil und wasserdichter Membran. Der Untergrund kann oft feucht, wurzelreich und rutschig sein – Stabilität und Trittsicherheit sind daher entscheidend.
Je nach Tour und persönlichem Komfort eignen sich unterschiedliche Modelle: Leichte Wanderschuhe (Kategorie A/B) reichen oft für Tageswanderungen auf gut ausgebauten Wegen. Wer sich ins felsigere Gelände oder auf längere Hüttentouren wagt, sollte zu stabileren Schuhen der Kategorien B oder C greifen.
Experten Tipp: Neue Schuhe vor der ersten großen Tour einlaufen und immer passende, atmungsaktive Wandersocken tragen – das verhindert Blasen und sorgt für angenehmes Fußklima.
Regenbekleidung – vorbereitet auf plötzliche Wetterwechsel im Wanderurlaub in Bayern
Gerade beim Wanderurlaub im Bayerischen Wald kann das Wetter schnell umschlagen. Selbst wenn der Tag sonnig beginnt, sind nachmittägliche Schauer oder Gewitter keine Seltenheit – besonders im Frühjahr und Sommer. Daher gehört eine kompakte, wasserdichte Regenjacke unbedingt in den Wanderrucksack. Optimal ist eine Jacke mit atmungsaktiver Membran (z. B. Gore-Tex oder vergleichbare Materialien), die vor Nässe schützt und gleichzeitig Hitzestau vermeidet.
Tipp Funktionsbekleidung zum Wandern – Für längere Touren oder anhaltenden Regen empfiehlt sich zudem eine Regenhose, die einfach über die normale Wanderhose gezogen werden kann. Auch ein kleiner, wasserdichter Rucksacküberzug schützt den Inhalt vor dem Durchweichen. So bleibt nicht nur man selbst, sondern auch Karte, Handy oder Proviant trocken – und die Wanderung kann trotz Regen sicher und angenehm fortgesetzt werden.
Die 10 beliebtesten Wanderungen im Bayerischen Wald, Oberpfalz und Niederbayern
Der Bayerische Wald bietet eine Vielzahl wunderschöner Routen – von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Gipfeltouren. Hier sind zehn besonders beliebte Wanderungen:
- Großer Arber (1.456 m) – Der höchste Berg des Bayerischen Waldes mit fantastischer Aussicht.
- Rachelsee und Großer Rachel – Mystisch schöner Weg durch urwaldartige Landschaft.
- Lusen über das Himmelssteig – Felsenmeer am Gipfel mit tollem Panoramablick.
- Gibacht Rundweg – Wanderung mit vielen Highlights wie den Leuchtturm der Menschlichkeit.
- Goldsteig Etappen – Der Fernwanderweg durchquert den Bayerischen Wald in seiner ganzen Pracht.
- Baumwipfelpfad in Neuschönau – Familienfreundlich mit spektakulärem Blick aus den Baumwipfeln.
- Kleiner Arbersee Rundweg – Leichte Wanderung mit Einkehrmöglichkeit.
- Falkenstein-Gipfelwanderung – Anspruchsvolle Route durch den Nationalpark.
- Teufelsloch und Höllbachgspreng – Wildromantische Schluchtenwanderung.
- Dreisesselberg – Kammwanderung im Dreiländereck mit bizarren Felsformationen.
- Rißlochfälle bei Bodenmais – Beeindruckende Wasserfälle und wilder Flusslauf.
Fazit zu unseren Tipps für die richtige Kleidung zum Wandern in Bayern und den Bayerischen Wald
Wandern im Bayerischen Wald ist ein unvergessliches Naturerlebnis – vorausgesetzt, man ist richtig ausgestattet. Die passende Wanderbekleidung schützt nicht nur vor Kälte, Nässe oder Hitze, sondern erhöht auch Sicherheit und Komfort. Insbesondere hochwertige Wanderschuhe sind unerlässlich für eine gelungene Tour. Wer gut vorbereitet aufbricht, kann die Schönheit des Bayerischen Waldes in vollen Zügen genießen.