Tanzacker Rundweg Pertolzhofen – Kalvarienberg & Eisenbahner Kreuz
Tanzacker Rundweg Pertolzhofen – Kalvarienberg Kreuzweg, Eisenbahner & Schirgenacker Kreuz
Der Tanzacker Rundweg bei Pertolzhofen ist ein interessanter Themenwanderweg, der an vergessene Orte und alte Geschichten erinnert, Mythen und Sagen sind der ständige Begleiter der Wanderer. Einst trafen auf diesem Wanderweg die drei Altlandkreise Oberviechtach, Neunburg und Nabburg aufeinander, ein Gedenkstein am Vockenberg erinnert noch heute daran. Die Wanderung startet in Pertolzhofen am “Vereinsstodl” und der Kunsthalle, entlang des Bayerisch-Böhmischen Freundschaftswegs wandern wir bis Oberkonhof, danach zweigt der Weg ab. Auf einem schönen Waldweg erreichen wir schließlich den sagenumwobenen Tanzacker mit zwei Eisenskulpturen. Rückweg erfolgt über den Kreuzweg zum Kalvarienberg mit Schirgenacker Kreuz.
Wandern am Tanzackerweg Pertolzhofen Raggau & Siegelsdorf – Ausgangspunkt Wanderparkplatz
Ausgangspunkt Wanderung am Tanzacker Rundweg: Parkplatz am Vereinsstodl, Stodlwirtschaft Pertolzhofen
Adresse für Anfahrt zum Wanderparkplatz Pertolzhofen: Dorfstraße 1, 92545 Niedermurach
Alternativer Startpunkt: Wallfahrtskirche St. Marien Pertolzhofen, Dorfstraße 25, 92545 Niedermurach
Länge vom Wanderweg ab Pertolzhofen: ca. 7,2 km langer Rundweg
Dauer der Wanderung am Tanzackerrundweg: ca. 2,5 Stunden Gehzeit sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit Tanzacker-Rundwanderweg (lila T auf weißen Grund) markiert
Weitere Infos zur Wanderung am Rundweg Tanzacker Pertolzhofen Niedermurach
Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Wanderparkplatz Stodlwirtschaft Pertolzhofen – Museum Kunsthalle Pertolzhofen – Eisenbahner Grotte & Kreuz – Wegkreuz – Kapelle Oberkonhof – Tanzacker Pertolzhofen nähe Raggau – Schirgenacker Kreuz am Dreiländereck nähe Mantlarn – Kalvarienberg Kreuzweg auf den Vockenberg 499 HM – Skulptur Ewigkeit, Diamant auf Stein
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: einfache und leichte Wanderung für Familien mit Kinder geeignet
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 180 Höhenmeter Unterschied sind im Laufe der Wanderung zu überwinden. Höchster Punkt ist am Vockenberg auf 499 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist bei Oberkonhof Brücke über die Murach auf 378 Höhenmetern.
Beschreibung vom Tanzackerweg mit Kalvarienberg Kreuzweg am Vockenberg
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Rundwanderweg Tanzacker – Nach der Ortschaft Oberkonhof führt eine Brücke über die Murach vorbei an Wiesen und Feldern zum Wald. Nun steigt die Strecke stetig an und führt zwischen Konhofer Holz und Schinnadlholz hinauf zum sagenumwobenen Tanzacker. Dort befinden sich zwei mannshohe Eisenskulpturen in Form von zwei Tanzpaaren, eine hübsche Ruhebank lädt zum betrachten in aller Ruhe ein. Am Rückweg wandern wir entlang des Kreuzwegs zum Kalvarienberg mit Christuskreuz und den Dreiländereck Gedenkstein der drei ehemaligen Landkreise Nabburg, Neunburg und Oberviechtach.
Bilder vom Eisenbahner Kreuz und der Eisenbahnergrotte Pertolzhofen i.d. Oberpfalz
Highlights der Wanderung zum Tanzacker – Auf halber Strecke befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite vom Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg eine Eisenbahner-Grotte. Italienische Gastarbeiter die 1904 an dem Bau der Königlich Bayerischen Staatseisenbahn nach Schönsee beteiligt waren, schlugen hier eine Grotte in den Fels. Der Personenverkehr wurde bereits 1936 wieder eingestellt, der Güterverkehr dann 1964.
Schirgenacker Kreuz am Dreiländereck der Gemeinden Altendorf, Niedermurach und Schwarzhofen
Der Rundweg startet am Vereinsstadl in Pertolzhofen (Bertzhof) und führt dann auf dem Wanderweg, einer früheren Eisenbahnlinie entlang der Straße nach Oberkonhof. Das „Schirgenacker-Kreuz ist ein 4,50 m hohes Holzkreuz. Schirge steht für Scherge = Gerichtsdiener und Geldeintreiber). Staatsbedienstete wurden früher neben Geld auch mit „Deputatlohn (Naturalien) belohnt, in diesem Falle mit der Nutzung eines Ackers. Hier trafen früher die drei Landkreise Nabburg, Neunburg und Oberviechtach zusammen und wurde deshalb auch das Dreiländereck genannt.
Lage der Gipfel & Sehenswürdigkeiten am Tanzacker Rundweg im Landkreis Schwandorf
Eisenbahnergrotte zwischen Pertolzhofen und Oberkonhof – Position auf Google Karte:
Schirgenacker Kreuz am Dreiländereck – Google Wanderkarten Code: – GPS Koordinaten:
Tanzacker Eisenskulpturen im Wald
Burgruine Obermurach – Adresse für Anfahrt: Obermurach 1, 92526 Oberviechtach
Tourist Info Niedermurach – Unterkunft, Zimmer & Übernachtung Oberviechtach und Umgebung
Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung in Niedermurach und Umgebung – Gasthof, Pension, Hotel, Reiterhof, Ferienhof, Bauernhof, Ferienwohnung oder Ferienhaus, Zimmer mit Frühstück, Übernachtung mit Halbpension ==> Leider noch keine Partner Unterkunft bei Niedermurach verfügbar, bei Interesse Ihre Unterkunft hier einzutragen, E-Mail schreiben
Adresse Tourismus Information Niedermurach: Gemeinde Niedermurach Bezirksamtstraße 5, 92526 Oberviechtach, Telefon: 09671 9200-25
Wanderkarte Pertolzhofen – GPX Karte vom Tanzacker Rundweg mit Kalvarienberg, Schirgenacker Kreuz & Eisenbahner Grotte
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Pertolzhofen : Anfahrt Adresse: Dorfstraße 1, 92545 Niedermurach
Weitere Sehenswürdigkeiten in Niedermurach und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Schwandorf
Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten bei Niedermurach: Sehenswertes, Wandertipps, Attraktionen, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwanderwege, Highlights, …
Schöne Rundweg in der Oberpfalz – Interessante Rundwanderwege im Oberpfälzer Wald
Tipps für Freizeit Aktivitäten und Tagesausflüge im Landkreis Schwandorf: Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten – Freizeitparks, Kinderparks und Familienparks – Gasthöfe und Biergarten – Gruppenhäuser und Familienunterkünfte – Hochzeitslocation und Partylocation – Kinderspielplätze, Erlebnisspielplätze und Abenteuerspielplätze – Luxus Chalets, Ferienhütten und Berghütten – Radwege und Mountain-Bike Touren – Sommerrodelbahn – Spaziergang oder Rundgang – Wanderwege und Nordic-Walking Strecken und andere Tipps für Ausflüge und Freizeitangebote