Rundweg Vilstalsee – Wandern bei Steinberg & Marklkofen im Vilstal
Rundweg Vilstalsee – Wandern bei Steinberg und Marklkofen im Mäandertal & Vilstal
Abwechslungsreicher Rundwanderweg im schönem Vilstal in Niederbayern – Der Kern des Naturschutzgebietes im Vilstal ist der 100 ha große Vilstalsee, überwiegend dient er dem Hochwasserschutz, doch hat er sich inzwischen zu einem beliebten Naherholungsgebiet entwickelt. Der westliche Teil des Grundsees und der anschließende Bereich mit Wiesen, Gewässern, Röhricht- und Gehölzbeständen wurden 1984 zum Naturschutzgebiet „Vilstal bei Marklkofen“ erklärt. Auf einer Fläche von nahezu 175 Hektar haben zahlreiche Tier- und Pflanzenarten ihren Lebensraum gefunden. Auf einer gemütlichen Rundwanderung können Sie die Schönheiten dieser schützenswerten Natur und den beliebten Freizeitsee erkunden.
Wanderung am Vilstalstausee Rundwanderweg – Ausgangspunkt, Parken, Wanderparkplatz, …
Ausgangspunkt Wanderung Vilstalsee Rundweg: Parkplatz am Sportplatz Marklkofen Adresse für Anfahrt zum Wanderparkplatz Vilstalsee: Am Sportplatz 14, 84163 Marklkofen Länge vom Wanderweg Stausee, Vilstalauen & Mäandertal: ca. 9,2 km langer Rundweg Dauer der Wanderung in den Vilstalauen: ca. 3 Stunden Gehzeit sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit markiert
Beschreibung & Bilder vom Vilstalsee Rundweg bei Steinberg, Marklkofen, Frontenhausen & Reisbach
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Wanderweg Vilsauenland und Mäandertal Marklkofen – Der Info-Pavillon „Mäandertal” mit Schautafeln stimmt auf die Attraktionen am Wanderweg ein. Entlang eines Spurplattenwegs zwischen Äcker und Wiesen hindurch, schöner Blick auf Poxau mit Schloss (ehemals Kloster), dem Kalvarienberg und der Dorfkirche St. Georg. Moderne Skulptur „Große Zwei IX”, wunderbarer Seeblick bei der Seehütte, eine kleine Flurkapelle am Weg, entlang des Naturschutzgebiets, durch dichten Auwald und meterhohe Schilfbestände fließt die Vills, besonderes Highlight der Hochwasserdamm Marklkofen mit tollem Ausblick weit in das herrliche Vilstal hinein.
Infos zur Wanderung um den Vilstalsee – Wanderweg Vilsauenland & Mäandertal Marklkofen
Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Parken am Sportplatz vor der Jugendtreff Hütte – am Zitterbach entlang – Auenwiesen im NSG – Vilstalsee – Parkplatz bei Freibad Steinberg und Liegewiese am See – Dammstrasse – Brücke über die Vils – Damm – Kunstobjekt „Das Paar” von Prof. König – Seehütte am Vilstalstausee, Crepeshütte – Landshuter Segler – Open-Air Gelände Steinberg & Liegewiese – Schwimmbach – Auenwald – Brücke Steg Pauligraben – Vils Brücke – Naturschutzgebiet Vilstal-Auen Marklkofen – Hochwasserschutz – Vilsmäander – Info-Pavillon „Mäandertal” – Start und Ziel Parkplatz Marklkofen Schwierigkeitsgrad der Wanderung: einfache und leichte Wanderung für Familien mit Kinder geeignet Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 90 Höhenmeter Unterschied sind im Laufe der Wanderung zu überwinden
Lage der Attraktionen im Vilstal in Niederbayern- Tourist Info – Unterkunft, Zimmer Übernachtung
Franz Eberhofer Kreisel – Attraktion in Frontenhausen – Anfahrt Adresse Parkplatz am Eberhofer Kreisel: Dingolfinger Str., 84160 Frontenhausen Schloss Warth Sehenswürdigkeit in Marklkofen – Adresse für Anfahrt: Schloßstraße 41, 84163 Marklkofen Freizeitangebot Freibad Steinberg – Anfahrt Adresse: Milchstraße 50, 84163 Marklkofen Öffnungszeiten Seehütte am Vilstalsee (Stauseestüberl): von Mitte März bis Oktober bei schönem Wetter wochentags ab 14:00 Uhr geöffnet, an Sonn- und Feiertagen bereits ab 10:00 Uhr. Unterkunft und Übernachtung am Vilstalsee: Gasthof, Pension, Hotel, Reiterhof, Ferienhof, Bauernhof, Zimmer, Ferienwohnung oder Ferienhaus, Zimmer mit Frühstück oder Halbpension Adresse Tourismus Information: Tourist Info Markt Frontenhausen, Marienplatz 3, 84160 Frontenhausen – Telefon: 08732 9201-0 Stand der Informationen über den Viltalsee: Juli 2021
Wanderkarte Vilstalsee Rundweg – Wandern ab Marklkofen mit Mäandertal – GPX Karte Vilsauenland
Ausgangspunkt Wanderparkplatz Vilstal bei Marklkofen: Anfahrt Adresse: Am Sportplatz 14, 84163 Marklkofen
Gesamtstrecke: 9163 m Maximale Höhe: 405 m Minimale Höhe: 384 m Gesamtanstieg: 195 m Gesamtabstieg: -195 m
Bekannt als Filmkulisse für die Eberhofer Krimireihe von Rita Falk mit dem fiktiven Namen Niederkaltenkirchen, bekanntester Drehort: der Franz-Eberhofer Kreisel
sehenswerte Wallfahrtskirche in der Gemeinde Moosthenning am Dreifaltigkeitsberg nahe Dingolfing, reich ausgestattet, schöne Altäre, viele Schnitzereien, Votivbilder
mitten im Naturschutzgebiet Vilstal liegt der rund 100ha große See, Wassersport, Schwimmen, Bootfahren, Segeln, Surfen, Stauseestüberl. Wandern & Fahrradtouren
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele im Markt Simbach bei Landau im Süden von Niederbayern vielfältige Möglichkeiten für Radfahrer, Isar-und Bockerl Radweg
Kinder Freizeitspaß in Dingolfing, Bewegung und Action, unabhängig vom Wetter, große DingoBurg mit verschiedenen Elementen, E-Kart-Bahn, Hüpfburg, Kleinkinderbereich
interessantes Naturkundemuseum im Gebäude des Schullandheimes in Eichendorf, 6 unterschiedliche Dioramen mit typischer Flora und Fauna deutscher Landschaften
Interessantes Museum in historischen Gebäuden Herzogsburg mit modernen Ausstellungen zur Geschichte der Stadt, Industrie, Archäologie, Kulturveranstaltungen
verkehrstechnisch günstig gelegen zwischen den Städten Dingolfing und Landshut, interessante Sehenswürdigkeiten, Kloster und Zeppelindenkmal, Freizeit Isarradweg
Schöner Spaziergang am Kreuzweg entlang zur Heimlichleiden Kapelle bei Dingolfing, kleine Wanderung vom Ort Teisbach über einen Waldsteig durchs Teisbachtal
Spielewelt für Kinder und Jugendliche mit Rutschen, Kletterwelt, Seilgarten, Cageball-Arena, Funshoot-Arena, Bumpercar-Bahn, XL-Trampolinanlage, Kleinkinderbereich,...
familiengeführte Brauerei, Bier nach alter Handwerkstradition, Brauereimuseum mit verschiedenen Geräten & Exponaten der Malz- und Bierherstellung vor 50-100 Jahren
am südlichen Rand des Gäubodens verkehrstechnisch günstig an der A92. Interessante Freizeitattraktionen: Isarauen Ettling, Mehrgenerationensportpark,...
Malerisch mit sanften Hügeln im Aitrachtal gelegen, Sehenswürdigkeiten Schloss Tunzenberg & Schloss Mengkofen, ehem. Kloster der Barmherzigen Schwestern
direkt angrenzend an die Stadt Dingolfing und die Autobahn A 92, Bayerisches Niedermoorgebiet mit Biotopflächen und Naturschutzflächen, seltene Pflanzen
Freizeittipps und sehenswertes in Pilsting der Marktgemeinde nahe Landau an der Isar mit denkmalgeschützen Marktplatz und Rathaus, schöne Kirchen, Freibad
beliebte Freizeiteinrichtung in Niederbayern mit Hallen, Wellen und Freibadbereich, Wellness + Saunawelt, große Liegewiese, mediterraner Terrassenbereich mit Palmen
Stadt- und Industriegeschichte von Dingolfing von den Anfängen bis zur Gegenwart, untergebracht im mittelalterlichen Gebäudekomplex in der Oberen Stadt
Hochzeitslocation und Museum im restaurierten Backsteinbau mit Treppengiebel und schöner Westfassade, besterhaltene Baudenkmal der Spätgotik in Niederbayern mit Trauzimmer
Der Familien Erlebnispark Bayernpark liegt zwischen Dingolfing und Eggenfelden und ist das Freizeiterlebnis in Bayern. Jede Menge Abwechslung und Action
Naturerholung unter schattigen Bäumen gemütlich spazierengehen und ganz nebenbei etwas über den Wald lernen, am Waldlehrpfad Buchberg mitten in Dingolfing
attraktive Freizeiteinrichtungen und Sport Möglichkeiten in Reisbach: Vilstalradweg, Golfplatz Schloßberg, Hallenbad mit Sauna, Highlight für Kinder: Freizeitpark Bayernpark
Teil der Archäologischen Staatssammlung München zur Vor- und Frühgeschichte Niederbayerns im herzoglichen Kastenhof von der Alterssteinzeit bis zum Mittelalter.
Die kanalisierte Isar im Stadtgebiet von Dingolfing wurde aufwendig zurück gebaut und renaturiert, es entstanden flache Kiesstrände, Spazierengehen, Baden, Erholen
Die Perle des Vilstals, landschaftlich interessante Region für Ruhesuchende in ursprünglicher Natur, Ausflugsmöglichkeiten, Freizeitattraktionen, Freibad & Vilstalradweg
Diese Seite verwendet Cookies! Klicken Sie auf "Cookies erlauben und Webseite besuchen“, um Cookies zu akzeptieren. Das bringt folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. „Nur minimal funktionsfähig" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies. Weitere Infos: Cookie & Datenschutz & Impressum. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Nur minimal funktionsfähig Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.