Poschinger-Schachten & Frauenauer Alm Wanderung mit Grenzsteig
Wandern zu den Poschinger-Schachten Frauenau – Alm- & verlorener Schachten
Schöne Schachtenrunde Bayerischer Wald – Eine Halbtageswanderung führt uns vom Wanderparkplatz Trinkwassertalsperre über den Verlorenen Schachten und die Frauenauer Alm (Almschachten), welche sich beide im Besitz der Gutsverwaltung Poschinger von Frauenau befinden und deshalb als die “Poschinger-Schachten” bezeichnet werden. Der Verlorene Schachten liegt auf einer Höhe von 1140 Metern direkt an der Grenze zum Böhmerwald (Tschechien) und ist mit einer ausgedehnten Fläche Zittergras-Segge, auch Seegras genannt, bedeckt. Eine Hirtenhütte die von der Waldvereins-Sektion Frauenau wieder errichtet und auch zur Übernachtung vermietet wird, lädt den Wanderer zum Rasten auf mehreren Sitzgelegenheiten mit Lagerfeuerstelle und Brotzeittisch im Außenbereich ein.
Die Hirtenhütte am Verlorenen Schachten, renoviert vom Waldvereins-Sektion Frauenau kann für Übernachtungen gemietet wird
Wanderung zur Frauenauer Alm – Ausgangspunkt Wanderparkplatz Oberfrauenau
Ausgangspunkt Wanderung Poschinger Schachten: Wanderparkplatz Altes Schloss Oberfrauenau Trinkwassertalsperre Adresse für Anfahrt zum Parkplatz Schachtenrunde: Oberfrauenau 21, 94258 Frauenau Länge vom Wanderweg ab Altes Schloss Oberfrauenau: ca. 18 km langer Wanderweg mit Grenzsteig Dauer der Wanderung: ca. 5 Stunden Gehzeit sind einzuplanen plus die Pausen Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit Wanderweg Nr. 7, Wanderweg Nr. 6 & Grenzsteig markiert Optionaler Startpunkt: Wanderparkplatz Trinkwassertalsperre Frauenau – Parkplatz Adresse: Schachtenstraße, 94258 Frauenau – verkürzt die Tour auf 15,9 km
uralter verwachsener Baum am Almschachten – Hochweide im Bayerischen Wald
Beschreibung Wanderung Poschinger-Schachten und Frauenauer Alm Schachten
Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Wissenswertes zu den Schachten – Der Almschachten wird oft auch als Frauenauer Alm bezeichnet da er nahe der der Trinkwassertalsperre Frauenau auf einer Höhe von 1100 Metern liegt. Diese ehemalige Waldweide war um das Jahr 1900 die einzige Alm auf der auch Milchkühe den Sommer verbrachten. Auf den meisten Schachten wurden nur Ochsen oder einjährige Jungrinder gehalten. Weiter oben am Almschachten genießt man einen herrlichen Ausblick zum Arber und Rachel sowie auf den Zwieseler Winkel.
Wanderung Poschinger-Schachten Hinweistafel bei den Frauenauer Alm Schachten
Weitere Infos zur Wanderung ab Oberfrauenau zum Grenzkamm, Verlorener Schachten, Almschachten
Streckenverlauf & Etappen vom Wanderweg: Trinkwassertalsperre Frauenau – Schachtenstrasse – Forstdiensthütte – Judenweg – Grenzkamm Grenzsteig mit Grenzstein Nr. 22/6 und 22/5 – Verlorene Schachten (Poschinger Schachten) – Hütte – Brücke Verlorener Schachtenbach – Almschachten (Frauenauer Alm) – gerade abwärts 500 Meter bis zur Hochschachtenstrasse – links weiter und nach dem Schachtenbach rechts in den Judenweg und zurück zum Ausgangspunkt Oberfrauenau Schwierigkeitsgrad der Wanderung: schwere Wandertour mit guter Fitness & Kondition zu schaffen, feste Wanderstiefel empfehlenswert Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 570 Höhenmeter Unterschied sind im Laufe der Wanderung zu überwinden. Höchster Punkt ist am Grenzkamm auf 1136 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist bei der Trinkwassertalsperre Frauenau auf 719 Höhenmetern.
Brücke am Wanderweg Poschinger Schachten zur Trinkwassertalsperre
Lage der Schachten & Attraktionen – Wanderung ab Trinkwassertalsperre Frauenau
Trinkwassertalsperre Frauenau / Genaue Lage auf der Google Maps Karte: 287M+HC Frauenau Verlorener Schachten mit Hütte / Exakte Position auf der Google Wanderkarte: 2C23+GH Frauenau Almschachten / Genaue Lage auf der Google Landkarte: 295X+72 Frauenau Grenzkamm – Grenzsteig ab Judenweg / Exakte Position auf der Google Wanderkarte: XCW3+FFG Frauenau
Blick auf die Trinkwassertalsperre Frauenau mit Insel
Tourist Info Lindberg – Zimmer Übernachtung mit Frühstück in Frauenau und Umgebung
Unterkunft nähe Wanderweg:Übernachtung mit Frühstück in Frauenau – Adresse: Pension Fohlenhof, Zwieselau 18, 94258 Frauenau – Kategorie: Pension, Ponyhof, Ferienhof, Zimmer, Ferienwohnung mit Frühstück Übernachtung am Rundweg:Übernachtung mit Frühstück in Lindberg – Adresse: Pension Jutta, Lindbergmühle 4 a, 94227 Lindberg – Kategorie: Pension, Gästehaus, Ferienwohnung und Zimmer mit Frühstück Adresse Tourismusbüro Frauenau: Tourist Info, Am Museumspark 1, 94258 Frauenau, Telefonnummer: 09926 – 7979001 Adresse Tourist Info Lindberg: Tourismus Information, Zwieselauer Straße 1, 94227 Lindberg, Telefon Nr.: 09922 – 7099021
Hinweistafel Verlorener Schachten
Kleine und Große Schachten Wanderung ab Buchenau Wanderparkplatz
Kurze Kleine Schachtenwanderung – Länge: 8 km – Dauer: 3 Stunden Gehzeit plus Pausen – Alle Infos zur kurzen Schachtenwanderung Lange komplette Variante der Wanderung – Länge: 22 km – Dauer: 6 Stunden Gehzeit plus Pausen – Wegbeschreibung und Tourenverlauf große Schachtenwanderung
Blick auf die Trinkwassertalsperre Frauenau – Ausgangspunkt zur Wanderung Almschachten und Hochschachten
Weitere Sehenswürdigkeiten in Frauenau und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Regen
Tipps für Tagesausflüge und Freizeit Aktivitäten in bei Frauenau: Sehenswertes, Abenteuerspielplätze, Ausflugslokale, Wandertipps, Attraktionen, Freizeitangebote, Freizeitparks, Reiseziele, Rundwanderwege, Highlights, Wanderwege, …
500 Jahre altes in Blockbauweise gefertigtes Bauernhaus, authentisch ausgestattet mit altbayerischer Kuchl, Stube, Schlafkammer, Speis- und Gesindekammer, Holzkapelle
informative Werksführung durch das familiengeführte Traditionsunternehmen, Wissenswertes zur Glasproduktion im Bayerischen Wald, Glasgalerie, Glasmuseum, Ausstellung + Werksverkauf, gläserne Gärten
Wandern zum Schachtenhaus, Scheuereckberg ab Wildgehege Scheuereck bei Lindberg, toller Ausblick in den Nationalpark Šumava, Rückweg über die Hochweide Totenschädel
Wandern durch ehemalige Hochweiden im Nationalpark, durch einzigartige Wald Weideflächen mit knorrigen alten Bäumen und durchs Moorgebiet mit Latschensee
Familienwanderung zum Aussichtsturm Langdorf am Berggipfel Schönecker Riegel ab Langdorf Wanderweg Nr.1, gesamt 4km oder von Schöneck Wanderweg Nummer 3
Abwechslungsreiche Schachten und Hochmoor Wandertour im Nationalpark Bayerischer Wald in einer einsamen, stillen Landschaft, wilde Schönheit, Filze und Moore
schöner Rundweg zu den beiden Gipfeln des Falkenstein mit herrlichen Urwaldgebiet Mittelsteighütte, Steinbach Wasserfälle und Ruckowitzschachten, tolle Gipfel-Ausblicke
Moderner Wohnkomfort vereint mit gemütlichen Hüttenflair inmitten der ursprünglichen Bayerischer Wald Landschaft am Fuße vom Berg Hennenkobel bei Zwiesel.
Werksverkauf mit exklusiven Marken des Traditionsbetriebes Schott, einfache Trinkgläser, hochwertige Kristallgläser und mundgeblasene Kunstwerke, Geschenkideen aus Glas,... Schaubläserei, Durstkugel blasen.
ehemaliger Wohnsitz der Glashüttendynastie von Poschinger aus Oberzwieselau, heute Veranstaltungsort von Märkten, Lesungen, Musikabende und Trauungen. Schlossgarten
schöner Panoramarundblick über die Stadt und die bayerisch-böhmische Bergkette, erreichbar über eine Wanderung von Bärnzell aus oder über den Panoramaweg
kostenlose Brauereibesichtigung in der Dampfbierbrauerei mit Brauereimuseum Zwiesel, Brauereiführungen möglich mit Bierverkostung und Brotzeit, für Gruppen
Ausstellung über den Nationalpark Bayerischer Wald und Sumava in der Tschechei, Tier-Freiglelände mit früher heimischen Wildtieren wie Luchs, Ur-Rinder
einfache Wanderung zum Schwellhäusl schöne Ausflugsgaststätte mit Biergarten, Wander-Ausgangspunkte Zwieslerwaldhaus, Bayerisch Eisenstein oder Ludwigsthal
Goldwaschen in Zwiesel, Erlebniswanderung mit Goldschürfen in Sankt Oswald-Riedlhütte oder Perlesreut und Goldwaschteich in der Westernstadt PullmanCity Eging am See
acht Meter hoch bestehend aus 93.665 Tritan-Kristallgläsern, 65 Ebenen, Gewicht von rund 11 Tonnen, einzigartiges Bauwerk, Wahrzeichen der Glasstadt Zwiesel
Wanderung über 2 Gipfel, ein bekanntes Ausflugsziel, Aussichtsturm bei Schöneck am Oberberg, eher unbekannter Berggipfel Anis mit Gipfelkreuz und Anishöhle
schöne, leichte Wanderung am Rundweg Trinkwassertalsperre Frauenau, Besichtigung Staudamm, natürlicher Wanderweg mit tollen Ausblicken auf den Stausee und Berg Rachel
Wanderung ab Scheuereck zum weniger bekannten Schwarzbachriegel (Geiernest) am Berg Falkenstein mit schmiedeeisernem Gipfelkreuz, Rückweg über Höllbachgespreng
ein wildromantischer Wandersteig durch eine bizarre Urwaldlandschaft in der Schlucht vorbei am Höllbachfall, durch urtümlichen Mischwald bis zum aussichtsreichen Gipfel
herrliche Wanderung vom Hirschgehege Scheuereck durch wilden Schluchtenwald des Höllbachs zum Großen Falkenstein Gipfel mit Berggasthof, Rückweg Ruckowitz Schachten
leichte Schachtenwanderung zur Lindberger Schachtendiensthütte mit Rastplatz, schöne Aussicht auf Großen und Kleinen Rachel, knorrige Schachtenbuche, seltene Pflanzen
19km lange anspruchsvolle Wandertour mit Rachelwiese, Waldschmidthaus, gr. Rachel Gipfelkreuz, Aussichtspunkt Seeblick, Rachel-Kapelle, Wasserfall am steinernen Steig
Naturkundemuseum im Landkreis Regen, umfassender Einblick in die Lebenswelt von Tieren, Pflanzen und Menschen im bayerisch-böhmischen Grenzgebirge, Stadtgeschichte...
familiär geführtes Landhotel am malerischen Südhang mit wunderschönen Ausblick großzügige Gartenanlage, attraktives Wellness und Freizeitangebot, Hallenbad und Sauna
Grandiose Rundwanderung zu den Schachten und Filzen im Nationalpark Bayerischer Wald, fordernde 22km-lange Wanderung, alte Hochweiden zwischen Falkenstein + Rachel
wunderbarer Gipfelblick vom Hennenkobel über die Höhenzüge des Bayerischen Waldes mit Ruhebänke und Schutzhütte, 14 Kreuzwegstationen des Gläsernen Kreuzweg
Hennenkobel der Hausberg von Rabenstein im Bayerischen Wald. Ehemaliger Quarzbruch mit vielen Mineralien, Rosenquarz, Apatit, Triphylin. Sitzgruppen und Infotafeln.
leichte Wanderung auf gut ausgebauten Weg zum bekannten Ausflugsziel Zwieseler Schwellhäusl an der Schmalzbachschwelle. Am Schwellkanal und der Großen Deffernik
Cookie Info: Klicken Sie auf "Erlauben für optimales Surferlebnis“, um Cookies zu akzeptieren. Das bedeutet folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Youtube Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen uns dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. Klick auf „Ablehnen: nur Grundfunktionen" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies für minimal funktionierende Webseite. Weitere Cookie & Datenschutz Infos. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Technisch notwendige Cookies für minimal funktionsfähige Seite Immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen die grundlegenden Funktionen der Webseite und sind für die minmalen Funktionen erforderlich. Diese First-Party-Cookies werden meist automatisch nach Beendigung einer Internet-Session von Computern, Tablets oder Smartphones gelöscht. Bis auf den Cookie zur Speicherung Ihrer Entscheidung zur Verwendung von Cookies.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Statistik Cookies erfassen die Besucher Informationen anonymisiert. Diese Informationen (Seitenaufrufe, Referrers) helfen uns besser zu verstehen, wie unsere Webeiten Besucher die Seiten nutzen.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien Cookies ermöglichen die zusätzlichen Funktionen der Webseite, wie zum Beispiel: Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, ... Marketing Cookies helfen uns dabei diese Seite über wirklich dezente Werbung zu finanzieren. Diese Cookies können von dieser Seite oder von Drittanbietern gesetzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Webseiten anzuzeigen.