Wandern am Längseugenweg Rundweg im Landkreis Cham
Wanderung am Längseugenweg ab Schorndorf Landkreis Cham nach Neuhaus
Schöner Rundwanderweg bei Schorndorf in der Oberpfalz – Einige schöne Highlights erwarten den Wanderer auf dieser familien,- und seniorentauglichen Wanderung bei Schorndorf.Zum Beispiel der Kalvarienberg bei Neuthierling mit Kapelle und Christuskreuz gleich zu Beginn der Wandertour. Der Weg führt durch schattigen Wald an einsamen Bauernhöfen mit Viehweiden vorbei zu den nächsten Attraktionen die Burgruine Neuhaus und Marienkapelle Rosenöd. Zwischenstopp für Kinder am Spielplatz und ein Eis in der Pizzeria stärken für den Rückweg nach Thierling. Einkehrmöglichkeit im schönem Biergarten vom Gasthof Türlinger am Ziel und Ausgangspunkt der Wanderung.
Schöner Rundwanderweg ab Schorndorf Thierling zur Burgruine Neuhaus und wieder zurück
Wandern am Rundweg Schorndorf Neuhaus – Ausgangspunkt und Wanderparkplatz Thierling
Ausgangspunkt Wanderung am Längseugen-Rundweg: Wanderparkplatz beim Biergarten vom Hotel Gasthof Türlinger Adresse für Anfahrt zum Parkplatz in Thierling: Schloßstraße 5, 93489 Schorndorf / Thierling Länge vom Wanderweg ab Thierling bei Schorndorf: ca. 7,5 km langer Rundwanderweg Dauer der Wanderung am Längseugenweg: ca. 2,5 Stunden Gehzeit sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit SD01 bzw mit Rot-Weis markiert Etappen und Streckenverlauf vom Rundweg: Startpunkt Thierling – bergauf nach Neuthierling – Abstecher zur Kalvarienbergkapelle mit Kreuzweg – Rauchenberg – Bartlberg – Fürstlicher Wald Thurn und Taxis – Neuhaus mit Abstecher zur Kapelle “Maria Rosenöd” und Burgruine Neuhaus – übern Thierlberg zurück nach Thierling in den Biergarten Türlinger
Wandern am Längseugenweg im Landkreis Cham über 2 Wallfahrtskapellen und die Burgruine Neuhaus
Weitere Infos zur Wanderung am Rundwanderweg Längseugenweg – Zimmer & Übernachtung
Schwierigkeitsgrad der Wanderung: einfache und leichte Wandertour für Familien mit Kinder geeignet Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 270 Höhenmeter Unterschied sind zu überwinden. Tiefster Punkt ist Neuhaus auf 408 Metern Höhe und der höchster Punkt ist auf ca 621 Höhenmetern im Wald. Genaue Lage Kalvarienbergkapelle auf der Landkarte / Code für Google Maps Wanderkarte: 5J4C+C4 Schorndorf
Kalvarienberg Kapelle am Längseugenweg oberhalb dem Ausgangspunkt bei Thierling
Rundwanderung Schorndorf, Thierling, Neuhaus mit Wallfahrtskapelle Maria Rosenöd
Exakte Position Burgruine Neuhaus auf der Wanderkarte / Code für Google Maps Karte: 4JQ4+G2 Schorndorf Genaue Lage Wallfahrtskapelle Maria Rosenöd auf der Karte / Code für Google Maps Wanderkarte: 4JP3+C3 Schorndorf Empfehlung Unterkunft am Wanderweg:Übernachtung im Hotel Gasthof bei Cham, Schloßstraße 5, 93489 Schorndorf / Thierling – Kategorie: Gasthof, Hotel, Zimmer, Ferienwohnung, Ferienhaus, Frühstück, Halbpension Adresse Tourist Info Schorndorf: Tourismus Information, Kirchplatz 1, 93489 Schorndorf, Telefon: 09467 – 740313
Wallfahrtskapelle Maria Rosenöd am Rundwanderweg Schorndorf Neuhaus
Wandern im Landkreis Cham – Rundweg Thierling Neuhaus mit Burgruine & Wallfahrtskapelle
Beschreibung der Wanderung von Thierling nach Neuhaus – Von Thierling über den Schotterweg Richtung Neuthierling gehts zu Anfang etwas steil Berg an, links Abstecher zum Kalvarienberg mit Kreuzweg und Kapelle, zurück, dann gehts gerade über die Kreuzung an zwei Bauernhöfen links liegend vorbei, in Richtung Kühleiten in den Wald, nach Rauchenberg und Bartlberg, an Viehweiden vorbei wieder in den Wald hinein. Nach 450 m der längeren Wegvariante folgend links über den Längseugenweg durch den Fürstlichen Wald von Thurn und Taxis. Achtung bei der Waldkreuzung rechts halten, nicht den Berg hinauf!, die Beschilderung ist hier nicht eindeutig, weiter dann immer der Markierung 1 rot-weiss folgend bis nach Neuhaus. Rückweg über die wenig befahrene Landstraße am Erlhof vorbei nach Thierling.
Highlights am Rundwanderweg Längseugenweg – Jede Menge riesige Ameisenhaufen
Wanderung am Schorndorfer Längseugenweg Sd01 – Kalvarienberg und Rosenöd Kapelle
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Rundweg Längseugenweg Schorndorf – ein Kreuzweg führt hinauf zum Christuskreuz und zur Kalvarienberg Kapelle, mächtige Kapellenlinde, vorbei an einsamen Einödhöfen am Rauchenberg, schöne Aussichten, viele bewundernswerte Ameisenhügel am Waldweg entlang, Burgruine Neuhaus jährlich Aufführungen im Juli der Laienbühne Schorndorf, Kinderspielplatz am Fuße der Burg bei der Pizzaria Al Castello, gegenüber am Berg liegt die Marienkapelle “Rosenöd”, mächtiges Bauernhaus in Neuhaus beim Sägewerk am Dorfausgang auf dem Rückweg nach Thierling
Wanderung am Längseugenweg mit Blick auf Schorndorf vom Kalvarienberg mit Kapelle
Wanderkarte Längseugenweg ab Schorndorf – Gpx Karte vom Rundweg Kalvarienberg, Burgruine, Kapelle
Wanderparkplatz Ausgangspunkt beim Hotel Gasthof: Adresse für Anfahrt: Schloßstraße 5, 93489 Schorndorf
ein herrliches Kleinod am Wanderweg Längseugenweg ist die Wallfahrtskapelle Maria Rosenöd in Neuhaus
Weitere Sehenswürdigkeiten in Schorndorf und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Cham
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Schorndorf und Umgebung: Freizeitpark Churpfalzpark Loifling Kinderpark und Familienpark. Bewegungsparcours Schorndorf nähe Schule/Kindergarten und Abenteuerspielplatz, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Nordic-Walking Strecken und Mountain-Bike Touren. Partylocation oder Hochzeitslocation, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten. Tipps für Ausflüge, Freizeitangebote, Spaziergang oder Rundtour. Ferienhütten, Gasthöfe und Biergarten.
gemütliche Rundtour mit herrlicher Aussicht vom Parkplatz Reitenberg zum Kreuzfelsen, Verlängerungsoption zum Mittagsstein und Berggasthof Kötztinger Hütte
gut erhaltene Burganlage aus dem Mittelalter umgeben vom Natur + Felsenpark, Aussicht vom Bergfried, Burgrestaurant, Biergarten, Burghofspiele, Hochzeit feiern, Ritteressen
bequeme Wanderwege vom Lamer Winkel nach Grafenau. Geschichte der Glastradition erkunden entlang von Waldbächen durch romantische Heckenlandschaften, Bergwälder
Wanderweg auf den Spuren Nietzsches mit Infotafeln zu geschichtlichen Hintergründen, Sagen, Mythen... Wallfahrtskirche am Gipfel, Ausflugsgaststätte, herrlicher Ausblick.
idyllisch schlängelt sich der Regentalradweg bei Chamerau durch eine saftig-grüne Wiesenlandschaft direkt am Regenufer, umgeben vom sanft hügeligen Geländerelief
anspruchsvoller Aufstieg ab Parkplatz Scheiben zum Zwercheck mit tollen Weitblicken am Grenzsteig. Aussichtsfelsen Lohberger Steindl. Gipfelkreuze, Aussichtspunkte, Grenzwappen,...
Wandern am Meditationsweg, Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt Ast, Kunstobjekte der Engel und Heiligen, ehemaliger Steinbruch, sehenswerte Frauenbrünnlkapelle
Planetenweg vom Kurpark Bad Kötzting beginnend mit der Sonne, heimische Granitstelen mit Informationen der Planeten bis Wettzell zum Geodätischen Observatorium
Wandertour vom Seepark in Arrach durchs Arracher Moor zum Traillingriegel, Ecker Sattel, den Wallfahrerweg entlang zum idyllischen Schwabenloch mit Waidlerhaus
Fordernde Wandertour zum kleinen Arbersee vorbei an den Sollerbachwasserrfällen und zur Mooshütte, tolle Einblicke ins Naturschutzgebiet mit ursprünglicher Natur
Wanderung ab Schloß Thierlstein zum Heimkehrerkreuz, Schwalbenhaus in Untertraubenbach, Regentalauen mit Aussichtsturm, Eichenallee, Rötelseeweiher,...
Kunstwanderweg mit sechs grandiosen Werken international bekannter Künstler, Ausstellung im Kunstpavillon Stachesried der Nachbarländer Bayern und Böhmen,
Rundweg ab Lixenried Richtung Dachsriegel zum Felsen-Labyrinth und Aussichtspunkt Kirschbaumriegel, sehenswerte Felsböcke, Felsenhöhlen, enge Durchbrüche
Felsen im Lixenrieder Felsenlabyrinth zum Klettern, Kraxeln und Versteckenspielen. Schöner Ausblick von der Dachsriegelhütte, tolle Fernsicht vom Kirschbaumriegel
Wandern über Berghof Gibacht, Pfennigfelsen, Dreiwappen und Kreuzfelsen, Panoramablick nach Tschechien, Gläsernes Kreuz am Reiseck, Besichtigung der Glasschmiede
Interessanter Rundwanderweg zum Höhengipfel Weissenstein und Köpfelsberg, mächtige Felsformationen, bemalter Teufelsstein, Druidensteine am Schlossberg.
beliebtes Ausflugsziel für Wanderer beiderseits der Grenze. Aussichtsturm bietet Ausblick auf das Bayerisch-Böhmische Grenzgebiet, Rastmöglichkeit oder Einkehr im Bistro
Felsformation bei Lohberg, schöner Aussichtspunkt grandioser Blick zum Arber. Ausgangspunkt Wanderparkplatz Altlohberghütte, steiler Anstieg durch den Wald
Wandern am Pandurensteig Zandt Pfahlhof - Gipfelkreuz Burgstall Blick & Panduren Jackson Kreuz Abwechslungsreiche Wanderung auf einer Etappe vom Fernwanderweg
Schöner Winterwanderweg ab Keilbügerl nach Frankenschleif nahe der Grenze zur Tschechei, leichte Winterwanderung auf geräumten Forstweg überwiegend durch den Wald
Cookie Info: Klicken Sie auf "Erlauben für optimales Surferlebnis“, um Cookies zu akzeptieren. Das bedeutet folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Youtube Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen uns dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. Klick auf „Ablehnen: nur Grundfunktionen" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies für minimal funktionierende Webseite. Weitere Infos zu Cookies + Datenschutzerklärung. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Technisch notwendige Cookies für minimal funktionsfähige Seite Immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen die grundlegenden Funktionen der Webseite und sind für die minmalen Funktionen erforderlich. Diese First-Party-Cookies werden meist automatisch nach Beendigung einer Internet-Session von Computern, Tablets oder Smartphones gelöscht. Bis auf den Cookie zur Speicherung Ihrer Entscheidung zur Verwendung von Cookies.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Statistik Cookies erfassen die Besucher Informationen anonymisiert. Diese Informationen (Seitenaufrufe, Referrers) helfen uns besser zu verstehen, wie unsere Webeiten Besucher die Seiten nutzen.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien Cookies ermöglichen die zusätzlichen Funktionen der Webseite, wie zum Beispiel: Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, ... Marketing Cookies helfen uns dabei diese Seite über wirklich dezente Werbung zu finanzieren. Diese Cookies können von dieser Seite oder von Drittanbietern gesetzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Webseiten anzuzeigen.