Informationsmaterial Bayerischer Wald – Informationen, Daten und Fakten
Der Bayerische Wald – 6.000 Quadratkilometer erstreckt sich die größte Waldlandschaft Mitteleuropas zwischen der Donau, dem Böhmerwald an tschechischen Grenze und der Landesgrenze zu Österreich. Bekannt ist vor allen Deutschlands einziger Urwald, der Nationalpark Bayerischer Wald neben einer einzigartigen unberührten Naturlandschaft haben auch seltene und vom aussterben bedrohte Tierarten wie Luchs, Wildkatze und Auerhuhn hier eine Heimat gefunden. Erwähnenswert ist auch der Pfahl, eine Quarzfelsen Bruchlinie mit 150 km Länge, die eine geologische Besonderheit darstellt. Viele weitere Sehenswürdigkeiten wie Berggipfel mit herrlichen Aussichten, bizarre Felsformationen und Natur- sowie Kulturdenkmäler gibt es zu bestaunen. Hier erfahren Sie interessante Informationen, Daten und Fakten über eine der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschland.

Bayerischer Wald Fakten und Daten – Infos zu Größe, Fläche ….
Größe, Fläche vom bayerischen Wald: ca. 6.000 Quadratkilometer Gesamtfläche
Begrenzungen: Tschechien und Österreich im Osten, der Fluss Donau im Süden, Wiesenfelden und Brennberg im Westen, Passau unten und Waldmünchen und Rötz oben
Regierungsbezirke: Niederbayern und Oberpfalz
Landkreise im Bayerischen Wald: Cham, Regen, Freyung-Grafenau, Straubing-Bogen, Deggendorf und Passau
Anzahl der Gemeinden im Bayerischen Wald: 125 Mitgliedergemeinden
Die größten Städte im Bayerischen Wald: Straubing, Deggendorf und Passau
Die beliebtesten Ferienorte in Niederbayern: Bodenmais, Zwiesel, Spiegelau, Arnbruck, Neureichenau, Altreichenau, Grainet, Waldkirchen, Wegscheid, Eging am See, St. Englmar
Die bekanntesten Ferienorte in der Oberpfalz: Waldmünchen, Furth im Wald, Falkenstein, Bad Kötzting, Lam, Lohberg
Radwege und Wanderwege: über 10.000 Kilometer zum Wandern und Radeln
Anzahl der Berge: Über 130 Berge, Berggipfel und Bergspitzen die höher als 1.000 Meter sind
Der höchste Berg im Bayerwald: der Große Arber mit 1.456 Metern
Flüsse im Bayerischen Wald: Regen, Ilz und Donau, Weisser Regen und Schwarzer Regen, Chamb
Große Veranstaltungen: Landesgartenschau, Europas längster Ultralauf, Kötztinger Pfingstritt, Further Drachenstich, Trenck der Pandur in Waldmünchen, Guttensteiner in Rötz, Waldfestspiele Bad Kötzting, Rauhnächte …
Bayerischer Wald Informationen Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
Kunstwanderweg mit sechs grandiosen Werken international bekannter Künstler, Ausstellung im Kunstpavillon Stachesried der Nachbarländer Bayern und Böhmen,
Weiter zum Ausflugsziel
intakte Ritterburg umgeben von riesigen alten Bäumen im 12 ha. großem Felsenpark. Einzigartige Felsformationen Froschmaul, Herzbeutelgässchen, Himmelsleiter
Weiter zum Ausflugsziel
direkt an der Donau vor dem Donaudurchbruch liegt das berühmte Kloster mit der Asamkirche, romantisch gelegener Ort
Weiter zum Ausflugsziel
gut erhaltene Burganlage aus dem Mittelalter umgeben vom Natur + Felsenpark, Aussicht vom Bergfried, Burgrestaurant, Biergarten, Burghofspiele, Hochzeit feiern, Ritteressen
Weiter zum Ausflugsziel
Top Sehenswürdigkeiten in der Regensburger Altstadt besichtigen. Wahrzeichen wie der Dom St. Peter, die steinerne Brücke, Wurschtkuchl, Römertor, ...
Weiter zum Ausflugsziel
Der Weißwurstäquator verläuft entlang vom 49. Breitengrad und wird sichtbar mit dem einzigartigen Denkmal in Zwiesel, ein Globus mit Weißwurst
Weiter zum Ausflugsziel
Gut erhaltene Burg in Passau Veste Oberhaus mit Museum über die Geschichte und Kunstgeschichte der Stadt und Region, Aussichtsturm, Restaurant
Weiter zum Ausflugsziel
bedeutendes Baudenkmal der Oberpfalz, historisch wichtiges Kulturgut von europäischen Rang, Führung durch Klosterkirche, Gottesdienst, Klostergasthof
Weiter zum Ausflugsziel
Kunstprojekt Gläserner Wald, Bäume aus Glas vom Künstler Rudi Schmid nahe Burgruine Weissenstein, Museum Fressendes Haus Ausstellungen im alten Getreidekasten
Weiter zum Ausflugsziel
Burgbesichtigung mit Führung durch Festsäle, Verlies, Folterkammer, Burgmuseum. Aufstieg zum Burgturm. Romantische Kulisse für Hochzeiten
Weiter zum Ausflugsziel
Einkauferlebnis pur, tolle Geschenkideen, Trinkgläser, Vasen, Schalen, Kronleuchter, exklusive Künstlerobjekte. Schöner Glasgarten mit Kunstobjekten, Kinderland
Weiter zum Ausflugsziel
Wandern am Naturdenkmal Großer Pfahl bei Viechtach, interessanter Lehrpfad am Quarzsteinbruch, sehenswerte Pfahlheiden, ehemalige Betriebsgebäude, Infotafeln
Weiter zum Ausflugsziel
Erlebnisholzkugel mit Aussichtsturm bei Schwandorf in der Oberpfalz. 40 Meter hohe Aussichtsplattform. Mehrgenerationenpark, Bewegung und Naturerfahrung am See
Weiter zum Ausflugsziel
Das Wahrzeichen von Regensburg die Steinerne Brücke verbindet Stadtamhof mit der Altstadt. In der Nähe: Jahninsel, Bruckturm, Wurschtkuchl,...
Weiter zum Ausflugsziel
am Donaumarkt vor der historischen Altstadt von Regensburg befindet sich das Haus der Bayerischen Geschichte. Dauerausstellung multimedial und erlebnisorientiert
Weiter zum Ausflugsziel
Megalithkultur und Touristen Attraktion in Kulz in der Oberpfalz. Gigantisches Tor aus 40 Tonnen schweren Granitsteinen vor einem kleinen See.
Weiter zum Ausflugsziel
kurze Familientour zum Naturschauspiel Rieslochschlucht Bodenmais, beeindruckende Wanderung, 200m hohe Wasserfälle, die höchsten im Bayerischen Wald
Weiter zum Ausflugsziel
Der Passauer Dom mit der größten Domorgel der Welt, Deckenmalereien, vergoldeter Kanzel, Fresken und dem St. Stephan Altar.
Weiter zum Ausflugsziel
Geheimnisvolles, unterirdisches Zwiesel, erkunden Sie das sehenswertes Gänge und Höhlensystem unter der Glasstadt Zwiesel im Bayerischen Wald.
Weiter zum Ausflugsziel
schöne, leichte Wanderung am Rundweg Trinkwassertalsperre Frauenau, Besichtigung Staudamm, natürlicher Wanderweg mit tollen Ausblicken auf den Stausee und Berg Rachel
Weiter zum Ausflugsziel
naturnah gestaltete Parkanlage mit insgesamt 5 km Spazierwegen, Ruhebänke, Liegen, Kurparksee, Motorikpark, Kinderspielplatz, eine Minigolfanlage, Start Planetenwanderweg
Weiter zum Ausflugsziel
Ruhmeshalle von König Ludwig in Donaustauf nahe der Stadt Regensburg, eines der wichtigsten Kultur Denkmäler Bayerns, Parkplatz Infos und Öffnungszeiten
Weiter zum Ausflugsziel
urwaldartige Wandergebiete mit absterbenden und toten Bäumen und wiederaufkeimenden Jungwäldern, düstere Urwaldsteige, helle Bergmischwälder
Weiter zum Ausflugsziel