Wacholderwanderweg GPX Karte Amberg Kastl Schmidmühlen

GPX Karte Wacholderwanderweg bei Amberg, Kastl, Adertshausen & Schmidmühlen

Schöner Wanderweg durch die Bayerische Toskana in der Oberpfalz – Der Wacholderwanderweg in der Oberpfalz führt durch eine beeindruckende Wacholderheidenlandschaft im Naturpark Hirschwald. Der ca. 31 km lange Ziel Wanderweg führt von Schmidmühlen im Landkreis Schwandorf über Hohenburg nach Kastl im Amberg-Sulzbacher Land und bietet Wanderern faszinierende Einblicke in die artenreiche Flora und Fauna der Bayerischen Jura. Typisch sind die weitläufigen Trockenrasenhängen mit dichten Wacholderbüschen und die oft hoch aufragenden Jurafelsen. Informationstafeln entlang des Weges informieren über die geologischen Besonderheiten und die kulturhistorische Bedeutung der Wacholderheide. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten am Wacholderweg zählt die historische Klosterburg in Kastl, die Wallfahrtskirche Stettkirchen und das Obere Schloss in Schmidmühlen.

Wacholderwanderweg bei Amberg, Kastl, Adertshausen & Schmidmühlen

Wacholderwanderweg bei Kastl, Pfad zum Kalvarienberg bei Hohenburg mit Kreuz und Statue

Wanderung am Wacholderweg Oberpfalz – Ausgangspunkt Wanderparkplatz Kastl oder Schmidmühlen

Ausgangspunkt Wanderparkplatz Schmidmühlen: Adresse für Anfahrt: Bahnhofstraße 3, 92287 Schmidmühlen
Ausgangspunkt Wanderparkplatz in Kastl: Anfahrt Adresse: Amberger Str. 26, 92280 Kastl
Länge vom Wacholderwanderweg Kastl, Lauterachtal Bayerische Toskana bis Schmidmühlen: ca. 31 km langer Wanderweg
Wacholderweg Etappe 1: Schmidmühlen über Adertshausen, Stettkirchen nach Hohenburg = 15 km
Wacholderweg Etappe 2: Hohenburg über Allersburg, Ransbach, Mühlhausen nach Kastl = 16 km
Dauer der Wanderung am Wacholderwanderweg: ca. 7,5 Stunden Gehzeit sind einzuplanen je nach Tempo, plus die Pausen
Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit Wacholder-Wanderweg markiert

Wandern am Wacholderweg bei Amberg in der Oberpfalz

Wanderung am Wacholderweg in der Oberpfalz bei Ransbach, Kastl, Mühlhausen

Infos zum Wandern i.d Bayerischen Toskana – Wacholderwanderweg im Lk. Amberg Sulzbach

Streckenverlauf & Etappen vom Zielwanderweg Wacholderweg: Wanderparkplatz Schmidmühlen – Hammersberg – Adertshausen – Stettkirchen Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung – Aussichtspunkt Gipfelkreuz Kalvarienberg – Denkmal bei Hohenburg – Martinsbergkirche – Pfarrkirche Sankt Michael Allersburg – Wegkreuz Marterl – Ransbach im Lauterachtal – Mühlhausen – Bildstock Nischenkapelle – Dampfmaschine – Wanderparkplatz Kastl mit Prinzessin Anna Denkmal und Lokalbahn Denkmal

Wandern am Wacholderwanderweg in der Bayerischen Toskana - Pfarrkirche St. Michael in Allersburg bei Hohenburg

Wandern i.d Bayerischen Toskana – Pfarrkirche St. Michael in Allersburg am Wacholderwanderweg bei Hohenburg

GPX Karte Wacholderwanderweg – Schmidmühlen, Adertshausen, Hohenburg, Mühlhausen, Kastl

Schwierigkeitsgrad der Wanderung im Lauterachtal: einfache und leichte Wanderung wenn man es auf zwei Etappen aufteilt — Anspruchsvolle Wanderung der gesamten Strecke, feste Wanderstiefel empfehlenswert, gute Kondition und Ausdauer erforderlich bei der Tageswanderung, keine GPS Handy-App erforderlich, Wanderweg gut ausgeschildert
Höhenmeter auf der Wandertour Bayerische Toskana: ca. 540 Höhenmeter Unterschied sind im Laufe der Wanderung zu überwinden. Höchster Punkt ist im Wald zwischen Mühlhausen und Kastl auf 558 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist in Schmidmühlen auf 356 Höhenmetern.

GPX Wanderkarte Wacholderwanderweg - Mühlhausen und Kastl

Wanderweg nach Mühlhausen am Wacholderwanderweg ab Kastl

Beschreibung vom Wacholderwanderweg in Bayern – Besonderheiten Bayerische Toskana

Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Wanderweg durch die Wacholderheiden der Bayerischen Toskana – Der Wacholder Wanderweg glänzt mit traumhaften Landschaften, seltenen Pflanzen und sehenswerten Kulturschätzen wie die Klosterburg Kastl oder die Wallfahrtskirche Stettkirchen oder die Ruinen der Hohenburg, umschlossen vom Truppenübungsplatz Hohenfels. Der Wacholderwanderweg teilt sich in zwei empfohlene Etappen. Etappe 1 von Schmidmühlen bis Hohenburg ca. 16 km, hier begleitet uns der romantische Jurabach Lauterach, und die 2. Etappe von Hohenburg bis Kastl (ca. 15 km) begleitet von duftenden Trockenrasen mit Wacholderbüschen und Orchideen was der Region den Namen Bayerische Toskana verliehen hat. Zudem besteht die Möglichkeit eine ca. 5 km lange Rundtour bei Kastl über das Hochholz zu erwandern.

Wandern am Wacholderwanderweg in der Bayerischen Toskana

Wacholderwanderweg in Bayern: die Bayerische Toskana mit Trockenrasenhängen und den typischen Wacholderbüschen

Bilder vom Wacholderweg in der Oberpfalz – Sehenswürdigkeit Wallfahrtskirche Stettkirchen

Highlights der Wanderung am Wacholderweg – Umrahmt von den Trockenrasenhängen mit Wacholderbüschen im Hintergrund beeindruckt die barocke Wallfahrtskirche Stettkirchen als eine besondere Sehenswürdigkeit am Wacholderweg. Die Entstehung der Kirche wird auf ein Gelöbnis von Kaiser Otto II bei einer Schlacht im Jahre 976 mit Heinrich
dem Zänker zurückgeführt. Das ältestes Bauteil der Kirche ist ein romanisches Rundbogenportal, der Turm stammt noch aus der Zeit der Renaissance. Ein gotischer „Neubau“ wurde in Barock umgestaltet, die Stukkaturen im Inneren der Kirche stammen aus dem Rokoko.

typische Trockenrasenhänge mit Wacholderbüschen bei der Wallfahrtskirche Stettkirchen

typische Trockenrasenhänge mit Wacholderbüschen bei der Wallfahrtskirche Stettkirchen

Fotos vom Lauterachtal im Landkreis Amberg Sulzbach – Kastl, Hohenburg, Schmidmühlen

Highlights der Wanderung am Wacholder Wanderweg – Die Lauterach schlängelt sich malerisch durch den Oberpfälzer Juragrund, ein enges Tal mit den bewaldeten Hängen des Truppenübungsplatz Hohenfels auf der einen Seite und den Trockenrasenhängen mit den hoch aufragenden Dolomitsteintürmen auf der anderen Seite. Die Lauterach ist ein 34 km langer Nebenfluss der Vils der in Lauterhofen entspringt und bei Schmidmühlen in die Vils mündet. Die ursprünglich gebliebene Lauterach ist ein
Paradies für Wasservögel und zählt zu den schönsten Forellengewässern in Deutschland.

Brücke im Lauterachtal im Landkreis Amberg Sulzbach

Brücke über die Lauterach bei Stettkirchen im Landkreis Amberg Sulzbach

Tourist Info Kastl – Unterkunft, Zimmer & Übernachtung Schmidmühlen und Umgebung

Empfehlung Unterkunft und Übernachtung: Camping am Biehlerhof – Adresse: Ferienhof Familie Anita Biehler, Schwand 7, 92272 Freudenberg – Kategorie: Campingplatz, Ferienhof, Ferienwohnung oder Ferienhaus
Tourismus Information Kastl: Tourist Info Marktplatz 1, 92280 Kastl – Telefon: 09625/9204 – 0
Parkplatz Kastl: Wanderparkplatz bei Amberger Str. 26, 92280 Kastl (Öffentliche Toilette, Wohnmobilstellplatz)
Adresse Tourismus Information Schmidmühlen: Tourist Info Fremdenverkehrsamt Schmidmühlen, Rathausstr. 1, 92287 Schmidmühlen, Tel.: 09474 / 9403-14
Parkplatz Schmidmühlen: an der Hohendorfer Str. ca. Adresse: Bahnhofstraße 3, 92287 Schmidmühlen, beim Giesskannenbaum, gegenüber Netto

Sehenswürdigkeiten am Wacholderwanderweg historische Dampfmaschine in Kastl

Attraktionen am Wacholderwanderweg Industriedenkmal Dampfmaschine in Kastl

Lauterachtal Wanderkarte Schmidmühlen, Adertshausen, Kastl – Wacholderwanderweg GPX Karte

Ausgangspunkt Schmidmühlen, kostenloser Wanderparkplatz : Anfahrt Adresse: Bahnhofstraße 3, 92287 Schmidmühlen
Ausgangspunkt Kastl, kostenloser Wanderparkplatz: Adresse für Anfahrt: Amberger Str. 26, 92280 Kastl

 

 

der Markt mit Klosterburg eines der Highlights am Wacholderwanderweg

schöne Aussicht von der Klosterburg auf den Ort Kastl

Weitere Sehenswürdigkeiten im Amberg Sulzbacher Land – Tipps für Ausflugsziele im Bayerischen Jura

Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten Oberpfälzer Jura: Sehenswertes, Wandertipps, Attraktionen, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwanderwege, Highlights, …

Wanderung im Lauterachtal bei Kastl i.d. Oberpfalz Rundwanderweg Bayerische Toskana mit Kletterfelsen Ransbacher Block und tolle Aussichtspunkte an der Lauterach
Weiter zum Ausflugsziel
Schöne Radtour an zwei Flüssen in der Oberpfalz, Lauterachtal und Vilstal Rundweg. Radweg von Schmidmühlen über Kümmersbruck und Kastl
Weiter zum Ausflugsziel
kastl-lauterachtal-wanderweg-radweg-flusswanderung-lauterach
Radweg Lauterachtal Radtour ab Kastl über Ransbach, Allersburg, Hohenburg, Adertshausen nach Schmidmühlen
Weiter zum Ausflugsziel
ensdorf-kloster-amberg-sehenswürdigkeiten-oberpfalz
Landschaftskino Ensdorf, Aussichtspunkt unterhalb vom Kalvarienberg, steinerne Treppe und Kreuzweg. Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen am Eggenberg
Weiter zum Ausflugsziel
kastl-hoibruecke-schweppermann-radweg-hirschwaldrunde-amberg-lauterhofen-bahnlinie
GPX Karte Schweppermann-Radweg Amberg Kastl - Hirschwaldrunde Die Hirschwaldrunde um den Naturpark Hirschwald in der Oberpfalz verbindet drei schöne Radwege
Weiter zum Ausflugsziel
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Ursensollen im Naturpark Hirschwald, Tipps für Freizeitaktivitäten, Rotwildgehege mit Waldlehrpfad in Heinzhof oder Planetarium
Weiter zum Ausflugsziel
Sehenswürdigkeiten in Hohenburg i.d. Oberpfalz. Tipps für Ausflugsziele & Freizeitaktivitäten im Lauterachtal im Landkreis Amberg-Sulzbach
Weiter zum Ausflugsziel
Tipps für Ausflüge und Sehenswürdigkeiten bei Kastl i. d. Oberpfalz Ausflugsziele im Lauterachtal bei Amberg, Attraktionen, Highlights & Freizeit Attraktionen
Weiter zum Ausflugsziel
Das Hammerschloss in Schmidmühlen

Das Hammerschloss in Schmidmühlen

Schöne Rundwanderwege in der Oberpfalz – Interessante Rundwege im Bayerischen Wald, Oberpfälzer Wald, Ostbayern

Tipps für Freizeitaktivitäten und Tagesausflüge im Landkreis Amberg-Sulzbach: Ausflugslokal, Ausflugsgaststätte und Gasthof mit Biergarten – Familienpark, Kinderpark und Freizeitpark bei Amberg – Gruppenhaus und Selbstversorgerhaus – Hochzeitslocation und Partylocation – Kinderspielplatz, Erlebnisspielplatz, Waldspielplatz, Wasserspielplatz und Abenteuerspielplatz nähe Schmidmühlen –  Minigolf oder Sommerrodelbahn – Spaziergang oder Rundgang – Wanderweg, Radweg, Mountain-Bike Tour und Nordic-Walking Strecke und andere Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten in Kastl Oberpfalz

Das könnte dich auch interessieren …