Gasthaus zur Hüttn Falkenstein Hüttenweg Fa06 Hüttnweg

Ausflugslokal Gasthaus zur Hüttn – Falkenstein Hüttenweg über Oberforst & Saffelberg

Schöner Rundweg durch den Falkensteiner Vorwald in der Oberpfalz – Der einsame Rundweg führt abseits von Verkehr und Lärm durch den ruhigen Falkensteiner Vorwald mit einigen interessanten Highlights. Wir haben die original Wanderroute vom Hüttenweg Fa 06 etwas erweitert und das ehemalige Palottiner Kloster in Hofstetten mit einbezogen. Immer wieder genießt man entlang der Rundtour herrliche Ausblicke zur Falkensteiner Burg, die hoch über dem Ort auf einem felsigen Bergkegel thront. Der Ausflugsgasthof “Zur Hütt’n” lädt zu einer zünftigen Einkehr ein bevor es zurück über Hofstetten und Saffelberg hinunter durch das Mühltal schließlich wieder zurück nach Falkenstein geht.

 

Wanderung zum Gasthof zur Hüttn in Oberforst – Ausgangspunkt Wanderparkplatz Falkenstein

Ausgangspunkt der Wanderung am Hüttnweg: Wanderparkplatz hinterm Rathaus in Falkenstein
Adresse für Anfahrt zum Parkplatz am Rathaus: Marktplatz 1, 93167 Falkenstein
Länge vom Wanderweg ab Rathaus Falkenstein: ca. 12 km langer Rundweg
Dauer der Wanderung zur Hütten: ca. 3 Stunden Gehzeit sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen
Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit Fa06 markiert

 

Wandern am Hüttnweg Fa06 über Mistlhof, Oberforst, Saffelberg, Adlmühl, Seidlmühl, Völling, Schellmühl

Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Falkenstein Wanderparkplatz hinterm Rathaus – Marktplatz – Wegkreuz – Gasthaus zur Hüttn Oberforst – Vinzenz-Palotti-Weg – Kloster Hofstetten – Saffelberg – Ferienwohnung Solleder – Völling – Schellmühl – Optional Schlosspark Falkenstein

falkenstein-kloster-hofstetten-pallotiner-panorama

Infos zur Wanderung am Hüttenweg Fa06 zum Ausflugsgasthof zur Hütt‘n in Oberforst

Schwierigkeitsgrad der Wanderung: einfache und leichte Wanderung für Familien mit Kinder geeignet, entlang von wenig befahrenen Nebenstraßen und gut ausgebauten Waldwegen.
Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 270 Höhenmeter Unterschied sind im Laufe der Wanderung zu überwinden. Höchster Punkt ist bei Oberforst auf 643 Metern Höhe und der tiefste Punkt ist am Perlbach in Völling auf 490 Höhenmetern.

 

Beschreibung vom Rundweg ab Falkenstein – Geißbachtal, Mühltal, Perlbachtal, …

Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Rundwanderweg Hüttnweg Falkenstein – Sehenswert ist der Vinzenz-Palottiweg durch das Klostereigene Waldstück der Palottiner in Hofstetten mit Sprüchetafeln die zum nachdenken anregen und einigen Wegkreuzen und Marterln. Der Rückweg führt durch den Wald in das sogenannte Mühltal mit den ehemaligen Mühlen Adlmühl, Seidlmühl und Schellmühl, wo der Geißbach in den Perlbach mündet. Das idyllische Perlbachtal mit dem hier noch ursprünglichen Bachbett ist besonders romantisch.

falkenstein-kloster-hofstetten-wanderung-vinzenz-pallotti-rundweg

Bilder vom Ausflugsziel Gasthof zur Hüttn – Uriges Wirtshaus im Landkreis Cham

Highlights der Wanderung am Hüttnweg – Das Ausflugslokal Gasthof zur Hütten in Oberforst liegt an der Gemeindegrenze Falkenstein – Michelsneukirchen. In dem urigen Gasthaus mit langer Tradition wird schon seit 1825 Bier ausgeschenkt. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, ein typisch bayerisches Wirtshaus mit rustikaler Ausstattung. In der kleinen Gaststube wird typisch bayerische Küche serviert. (Reservierung erwünscht) An schönen Sommertagen ist die sonnige Terrasse ein beliebter Treffpunkt für eine Feierabendahalbe.

 

Lage der Sehenswürdigkeiten am Rundweg Falkenstein im Landkreis Cham

Kloster Hofstetten – Apostolatshaus der Pallottiner: Missionshaus, Hofstetten 1, 93167 Falkenstein
Vinzenz-Pallotti-Weg beim Kloster Hofstetten
Schloßpark Falkenstein Naturpark und zweitgrößter Felsenpark in Bayern Highlights: Froschmaul, Himmelsleiter, Herzbeutelgäßchen, Höhle Hohler Stein – Wanderparkplatz: Am Ende vom Parkweg 1, 93167 Falkenstein
Burg Falkenstein Oberpfalz mit Burgturm als Aussichtspunkt, Schlosspark rund um die Burg – Anfahrt Adresse: Burgstraße 10, 93167 Falkenstein

 

Tourist Info Falkenstein – Unterkunft, Zimmer & Übernachtung Michelsneukirchen und Umgebung

Empfehlung Unterkunft und Übernachtung: Übernachtung in der Ferienwohnung am Bauernhof Fingermühl – Adresse: Familie Laußer, Fingermühl 1, 93185 Michelsneukirchen – Kategorie: Ferienhof, Bauernhof, Ferienwohnungen
Adresse Tourismus Information Falkenstein: Tourist Info im Rathaus, Marktplatz 1, 93167 Falkenstein, Telefon: 09462 – 9422-20
Stand der Informationen: Juli 2025

 

Wanderkarte Falkenstein Hüttnweg – Karte vom Rundweg Fa06 über Oberforst und Völling

Ausgangspunkt Wanderparkplatz Falkenstein: Anfahrt Adresse: Marktplatz 1, 93167 Falkenstein

 

 

Weitere Sehenswürdigkeiten in Falkenstein und Umgebung – Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Cham

Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten in Falkenstein: Sehenswertes, Wandertipps, Attraktionen, Freizeitangebote, Reiseziele, Rundwanderwege, Highlights, …

Michelsneukirchen Schwammerlstein Felsformation Wanderung
Zwei übereinanderliegende Steine (6m hoch) die aussehen wie ein riesiger Pilz auf bayerisch: “Schwammerl” erreichbar über schönen Wanderweg mit 4km
weiterlesen ...
brennberg-frankenberg-felsen-geotop-bayern-stone-henge
schöne Wanderung im hügeligen Brennberg zum Felsen Geotop Frankenberg, Rast bei der Burgruine Brennberg mit Aussichtsturm, leichte Familien-Wanderung
weiterlesen ...
Magische Steine im "Steinfühlpark zum Himmel" in Postfelden, Findlingspark am Höllbachtal bei Rettenbach.
weiterlesen ...
Felsentour bei Falkenstein mit spektakulären Felsen, Höhlen & Tunneln: Schlafende Schlange, Drachengigant, Hinkelstein, Felsenplateau
weiterlesen ...
Sehenswürdigkeiten Falkenstein Burg in der Oberpfalz Ritterburg Schlosspark
leichte Wanderung durch den Falkensteiner Vorwald vorbei an den einstigen Mühlen am Perlbach, Option Verlängerung der Wanderung mit Schlosspark Falkenstein
weiterlesen ...
Winterwanderung am Wanderweg Tannerlweg, Ölbergkapelle zum Tannerl, idyllische Kapelle im Wald, Hohen Kreuz, zurück am Radweg, tolle Ausblicke zur Burg
weiterlesen ...
Burg Falkenstein in der Oberpfalz Ritterburg in Bayern
gut erhaltene Burganlage aus dem Mittelalter umgeben vom Natur + Felsenpark, Aussicht vom Bergfried, Burgrestaurant, Biergarten, Burghofspiele, Hochzeit feiern, Ritteressen
weiterlesen ...
Rundweg Bbrennberg Kraxenmann Felsformation & Wackelsteine
besondere Felsformation mit den Namen Kraxenmann, Schalensteine und Wackelsteine. Highlight sehenswerte Burgruine Brennberg mit Aussichtsturm
weiterlesen ...
naturbilder-sonnenblumen-feld-bayern-pflanzen-fotos
Bewegungsparcours für alle Altersgruppen, neben Freibadgelände‚ Fitnesspark in naturnaher Holzbauweise aus heimischen Materialien, Koordination und Kraft trainieren
weiterlesen ...
burg-falkenstein-felsenpark-schlosspark-froschmaul-felsen
intakte Ritterburg umgeben von riesigen alten Bäumen im 12 ha. großem Felsenpark. Einzigartige Felsformationen Froschmaul, Herzbeutelgässchen, Himmelsleiter
weiterlesen ...
falkenstein-kloster-hofstetten-pallotiner-panorama
Stille Urlaubstage und Exerzitien für Frauen und Männer im Palottiner Kloster bei Falkenstein, Spaziergang am schön angelegten Vinzenz-Palotti Rundweg
weiterlesen ...
höllbachtal-wanderung-rettenbach-oberpfalz-ausflugstipp-wasser
kurze Rundwanderung durch das wild-romantische Höllbachtal bei Rettenbach und Brennberg. Wandern ab Parkplatz Höllbach Postfelden, mächtige Felsblöcke im Bachbett
weiterlesen ...
falkenstein-markt-alter-lokschuppen-freizeittipp-austellung-panorama-1200
Der Alte Lokschuppen in Falkenstein ist ein Ausstellungsraum mit einzigartigem Ambiente, ein Forum für kreative Künstler im Landkreis Cham
weiterlesen ...
Stadtrundgang auf eigene Faust mit GPX Karte. Stadtplan mit den schönsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt, Wahrzeichen & Highlights am Rundgang
weiterlesen ...
Wanderung im Naturschutzgebiet Höllbachtal bei Falkenstein, Brennberg und Regensburg. Der Höllbach bahnt sich seinen Weg zwischen mächtigen Gesteinsbrocken.
weiterlesen ...
brennberg-märchenwald-laumertal-regensburg-schnewittchen-7-zwerge
tolles Ausflugsziel für Familien mit Kindern nahe Regensburg, Märchenwald mit Hasenschule und lebensgroßen Märchendarstellungen mitten in der Natur
weiterlesen ...
radfahren-bayerischer-wald-radtouren-oberpfalz-radwege
ehemalige Bahntrasse Falkenstein Vorderer Bayerischer Wald über Roßbach, Hauzendorf Wenzenbach bis nach Regensburg. Erlebnisstationen zur Eisenbahngeschichte
weiterlesen ...
Bayerischer Wald E-Bike Radtouren Oberpfalz Festspiel Radweg bei Michelsneukirchen
Festspiel-Radweg von Falkenstein nach Cham - Radtour Vorderer Bayerischer Wald Der Festspiel Radweg Cham Falkenstein thematisiert die traditionsreichen Festspielaktivitäten des
weiterlesen ...
wiesenfelden-schloss-hochzeitslocation-weihnachtsmarkt
beliebte Hochzeitslocation für romantische Hochzeit im Schloss oder andere Feierlichkeiten, weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt im Advent,
weiterlesen ...
leichte Wanderung vom Rathaus Michelsneukirchen zum Wasserfall am Kohlmühlbach und Grenzstein Zigeunertafel mit Rastbank und Infotafel
weiterlesen ...
schöne, leichte Wanderung zu Beginn durch den Schlosspark mit bizarren Felsformationen über den Lauberberg nach Marienstein
weiterlesen ...
interessante Burgruine Landkreis Regensburg, hölzerner Aussichtsturm mit tollem Ausblick. Burgsommer Programm, Burgschauspiel und Burgfest, Hochzeitslocation zum mieten
weiterlesen ...
falkenstein-sengersberg-burgruine-muehltal-rundweg-felsenturm
abwechslungsreiche Wanderung im Falkensteiner Vorwald, Felsformationen am Schweinsberg, idyllische Landschaften, Burgruine Sengersberg mit Aussichtsfelsen
weiterlesen ...
Wanderung Markt Falkenstein Bankerlweg Naturkino Rundweg
Wandern am Bankerlweg Falkenstein - Rundweg mit Naturkino, Tannerl, Burg, ... Schöner und interessante Rundweg um den Markt Falkenstein im
weiterlesen ...
Schlupfsteine Ronberg Wanderung Felsentor Opfersteine Bayerischer Wald
einfache Wandertour durch den Falkensteiner Vorwald bei Michelsneuk. Schlupfsteine, Opfersteine, Amselkirche oder Schwammerlstein und schöne Mariengrotte
weiterlesen ...
einzigartige Felsformationen versteckt im Wald, Felsengebilde wie die schlafende Schlange, riesige Hinkelsteine, Rundweg mit Aussichtspunkt zur Kirche Marienstein
weiterlesen ...

Schöne Rundwanderwege in der Oberpfalz  – Interessante Rundwege im Bayerischen Wald, Oberpfälzer Wald, Ostbayern

Tipps für Freizeitaktivitäten und Tagesausflüge im Landkreis Cham: Ausflugslokal, Ausflugsgaststätte und Gasthof mit Biergarten – Familienpark, Kinderpark und Freizeitpark bei Falkenstein – Gruppenhaus und Selbstversorgerhaus – Hochzeitslocation und Partylocation – Kinderspielplatz, Erlebnisspielplatz, Waldspielplatz, Wasserspielplatz und Abenteuerspielplatz nähe Völling –  Minigolf oder Sommerrodelbahn – Spaziergang oder Rundgang – Wanderweg, Radweg, Mountain-Bike Tour und Nordic-Walking Strecke und andere Tipps für Ausflüge und Freizeit Aktivitäten in Falkenstein in der Oberpfalz

Das könnte dich auch interessieren …