Naturreservat Ering Europareservat Unterer Inn Wandern Infozentrum
Naturreservat in Ering – Europareservat Unterer Inn Wandern, Radfahren & Angeln
Schöne und interessante Natur Wanderung im Naturium am Inn in Niederbayern – Das Europareservat Unterer Inn erstreckt sich grenzüberschreitend 55 Flusskilometer von der Salzachmündung bei der Ortschaft Haiming, flussabwärts bis zur Mündung der Rott bei Neuhaus/ Schärding. Bestehend aus Wasserflächen, Schlickbänken und Inseln umfasst es ca. 5500 Hektar. Unberührte Auwälder mit seltenen Pflanzen und Tieren, Wasser- und anderen Vögeln sind in diesem Natur- und Vogelschutzgebiet anzutreffen. Das grenzübergreifende Besucherzentrum Naturium am Inn in Ering bietet interaktive Ausstellungen zu Flora, Fauna Flussdynamik und mehr. Bei verschiedenen Führungen und Veranstaltungen erfahren Besucherinnen und Besucher mehr über das Europareservat.
Naturium am Inn in Ering – Adresse für Anfahrt & Öffnungszeiten Infozentrum
Kontakt Adresse für Anfahrt zum Europareservat Unterer Inn: Innwerkstraße 15, 94140 Ering, Landkreis Rottal Inn – Homepage: www.naturium-am-inn.eu
Telefon Bayerisch Oberösterreichisches Infozentrum: Telefon: 08573 – 1360
Genaue Lage auf der Landkarte / Code für Google Maps Karte: 75W4+FP Ering
Öffnungszeiten vom Infozentrum Ering: April bis September: täglich von 9 bis 17 Uhr
Öffnungszeiten Herbst & Winter Saison: Oktober bis März: täglich von 10 bis 16 Uhr
Weihnachten und Silvester: vom 24.12 bis 06.01 ist das Naturium am Inn geschlossen
Führungen im Naturium am Inn in Ering – Lehrpfad und Naturerlebnisweg Eringer Au
Führungen ins Europareservat: am ersten und dritten Sonntag im Monat.
Dauer der Führung: ca. 2 Stunden – Teilnahme an der Führung 3 Euro.
Anmeldung erforderlich unter 08573 – 1360
Treffpunkt zum Rundgang: Infozentrum Naturium am Inn, Innwerkstr. 15, 94140 Ering
Beschreibung & Bilder vom Infozentrum in Ering – Naturlehrpfad und Wandern im Europareservat Unterer Inn
Naturium am Inn – Ein guter Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen am Europareservat ist das grenzübergreifende Besucherzentrum Naturium am Inn:
- Ausstellung im Schloss Frauenstein in Oberösterreich zu Flussdynamik & Vogelwelt
- Ausstellung im Naturium Ering zu den Lebensräumen am Unteren Inn
- Sechs Erlebnis-Stationen beiderseits des Flusses Inns, Naturerlebnisweg
- Kostenlose Infobroschüren, Ausflugstipps, Wanderkarten & Radkarten
- Geführte Wanderungen und Exkursionen zum Europareservat Unterer Inn
- Angebote für Vereine,Schulklassen und andere Gruppen
Veranstaltungen und Führungen im Europareservat Unterer Inn
Die Themen für Exkursionen zum Europareservat sind vielfältig: von der Bedeutung und Ökologie der Innstauseen, über Wasservögel, Biber, Auwald, bis zu Pflanzen der Inndämme und alles was die Natur jahreszeitlich zu bieten hat. Kreativangebote und Ferienprogramme gehören ebenso zum Angebot der Umweltstation wie Kurse und Führungen für Schulklassen, Kindergärten, Vereine und andere Gruppen..
Wandern am Unteren Inn Verschiedene Wanderwege führen kilometerweit über die Dämme und durch die Auwälder des Europareservates Unterer Inn
Wanderung am Naturerlebnisweg Eringer Au – Naturlehrpfad Ering am Inn
Naturlerlebnispfad beim Naturium am Inn: An verschiedenen Stationen im Naturlehrpafd im Eringer Auwald gibt es Informationen zur vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt.
Highlights und Attraktionen am Naturlehrpfad: sechs Erlebnis-Stationen, Vogelbeobachtungsturm in Eglsee, Erlebnis Umgehungsgewässer, Auenlebensräume, Quellbach, Totholz und Auengewässer auf österreichischer Seite
Radfahren: Der Inntalradweg, gut ausgebaut und ausgeschildert, führt auf beiden Seiten des Inns vom Majolapass bis Passau.
Staustufe Kraftwerk Ering-Frauenstein – Burg Schänke im Schloß Frauenstein
Ausstellung im Schloss Frauenstein – Burgschänke Frauenstein, Salzstadl im 3ten Stock, Öffnungszeiten Mai–September: täglich 10:30–20 Uhr, Eintritt ist kostenlos
Anfahrt Adresse Schloss Frauenstein: Frauenstein 1, 4962 Mining, Österreich – Lage: Direkt am Inn, gegenüber Kraftwerk Ering-Frauenstein
Adresse Kraftwerk Ering-Frauenstein: Innwerkstraße 36, 94140 Ering
Radfahren: Der Inntalradweg, gut ausgebaut und ausgeschildert, auf beiden Seiten des Inns von Majolapaß bis Passau
Weitere Sehenswürdigkeiten und Tipps für Ausflugsziele im Landkreis Rottal Inn
Weitere Ausflugstipps und Freizeitangebote in Rottal Inn: Kurpark, Freizeitpark, Hochzeitslocation, Sommerrodelbahn, Minigolf, Wanderwege, Radwege, Ausflugslokale und Ausflugsgaststätten, Nordic-Walking Strecken, Mountain-Bike Touren, Kinderparks und Familienpark, Ferienhütten und Berghütten, Gasthöfe und Biergarten, ….