Wanderwege im Landkreis Cham Wandern in der Oberpfalz
Wanderwege im Landkreis Cham – Wandern Oberpfalz & Bayerischer Wald Finden Sie hier ausgesuchte Wandertouren im Landkreis Cham in der Oberpfalz Die wunderbare Landschaft des Naturpark…
Wanderwege im Landkreis Cham – Wandern Oberpfalz & Bayerischer Wald Finden Sie hier ausgesuchte Wandertouren im Landkreis Cham in der Oberpfalz Die wunderbare Landschaft des Naturpark…
tolle Erlebnisse und Abenteuer für Familien am „Holzweg“ Walderlebnispfad mit begehbarem Vogelhaus, Labyrinth, idyllische Weiheranlage, Floss, Insel und Spielplatz
einfache Wanderung ab Talstation über Sonnenfelsen und Schmugglerweg für Wanderanfänger und Senioren. Gut ausgebaute Wege bis zum Gipfelplateau
abwechslungs- und lehrreiche Wanderung am Naturlehrpfad „Wildes Waldgebirge“ über drei Tausender, Infotafeln und spielerische Erlebnis- Stationen für alle Altersgruppen
gemütliche Rundtour mit herrlicher Aussicht vom Parkplatz Reitenberg zum Kreuzfelsen, Verlängerungsoption zum Mittagsstein und Berggasthof Kötztinger Hütte
erlebnisreicher Rundweg durch Waldkirchen mit Spielplatz „bodenlos“, Aussichtspunkte, Wasserspiele, Themengärten, interessanter Zauberwald, sehenswerte Karolikapelle…
kurzer Rundweg am Ziegelberg Blaibach für Familien mit Kleinkindern zum Natur entdecken, interessanter Lehrpfad Granitsteinbruch
Die Platte im Landkreis Tirschenreuth mit 946m höchster Berg im Steinwald. Am Gipfel markanter Aussichtsturm Oberpfalzturm Weitblick über Oberpfälzer Wald
Die Wanderstrecke verdeutlicht die kosmischen Maßstäbe des Sonnensystems in verkleinerter Darstellung Maßstab 1:1 Milliarde. Startpunkt Sternwarte Tirschenreuth
herrlicher Panoramaweg zur Kupferplatte am Warberg bei Neunburg, traumhafter Ausblick ins Murnthal, romantische Waldlandschaft, Wallfahrtskapelle, historischer Burgstall
11km lange Wanderung zum 50-Tonnen-Wackelstein bei Saldenburg mit schönen Kletterfelsen für Kinder, Start in Thurmannsbang über Entschenreuth
wunderbarer Gipfelblick vom Hennenkobel über die Höhenzüge des Bayerischen Waldes mit Ruhebänke und Schutzhütte, 14 Kreuzwegstationen des Gläsernen Kreuzweg
Hennenkobel der Hausberg von Rabenstein im Bayerischen Wald. Ehemaliger Quarzbruch mit vielen Mineralien, Rosenquarz, Apatit, Triphylin. Sitzgruppen und Infotafeln.
Durch Mischwald zum Teufelsstein bei der Teufelsmühle. Sage über den Teufel als Müller, Steinspuren & Teufelszeichnung, tolle Aussichten
Aussichtsreicher Rundweg von Kalteck über den Klausenstein durch Naturwaldreservat Rauher Kulm zum 1050m hohen Gipfel, oder über Lindenauer Weg weiter zum Aussichtsturm
Wandern durch dichte Wälder am Predigtstuhl Gipfel mit unvergleichlicher Aussicht auf den Bayerischen Wald, markierte Wanderwege, Forststraßen, Pfade, Felsformationen …
Auf dem 5,6km langem Rundweg mit neun Infotafeln können Sie die herrliche Naturlandschaft rund um das malerische Dorf kennenlernen
grandiose Aussicht bietet die Wanderung „Rund um den Almberg“ bis auf 1100 Metern, aussichtsreiche, einfache, kurze Wanderung
beliebtes Wanderziel Käsplatte nördlich vom Berg Pröller, auf dessen Gipfel hunderte Granitfelsblöcke liegen, schöne Aussicht, Rundweg mit 7km Länge Wanderparkplatz
der Knogl (1056m) ist der höchste Berg der Gemeinde Sankt Englmar direkt am Premiumwanderweg Goldsteig, Gipfelkreuz herrliche Fernsicht auf Donauebene