Schlupfsteine am Ronberg Falkenstein Rundweg Felsentor
einfache Wandertour durch den Falkensteiner Vorwald bei Michelsneuk. Schlupfsteine, Opfersteine, Amselkirche oder Schwammerlstein und schöne Mariengrotte
einfache Wandertour durch den Falkensteiner Vorwald bei Michelsneuk. Schlupfsteine, Opfersteine, Amselkirche oder Schwammerlstein und schöne Mariengrotte
erlebnisreicher Höhlenwanderweg auf leichten Wald-und Wiesenwegen zu interessanten Felsformationen und abenteuerlichen größtenteils frei zugänglichen Höhlen in der fränkischen Alb.
Abwechslungsreicher Wanderweg zum Kreuzhaus und Hanslhütte nähe Sankt Englmar über den steinigen Hadriwa Höhenrücken bei Elisabtehszell
Erlebnisreicher Lehrpfad für Familien, neue Themen: Leben am Wasser, Streuobstwiese, Holzkugelbahn, kombiniert mit Klangweg: Sieben Stationen mit Musikinstrumenten
Wandertour zum wunderschönen Aussichtspunkt Bärenfels und zur mystischen Burgruine Poppberg, herrliche unberührte Landschaft mit einzigartiger Pflanzenwelt
eine interessante Wanderung teils am Karstkundlichen Wanderpfad mit vielen steinernen Highlights wie dem Zwei Brüder Felsen, Vogelherdgrotte, Rabenfels usw.
Schöner Spaziergang am ehemaligen Gartenschaugelände mit interessanten Skulpturen im Naherholungsgebiet an der Vils 26 Kunstwerke aus Holz, Stein, Stahl,…
Ortsteil Klause zum Rißlochwasserfall hinauf zum Aussichtspunkt Schweiklruh mit tollem Ausblick auf Bodenmais, weiter zur Arberhochstraße Rückweg über Hochfall
herrliche Wanderung vom Hirschgehege Scheuereck durch wilden Schluchtenwald des Höllbachs zum Großen Falkenstein Gipfel mit Berggasthof, Rückweg Ruckowitz Schachten
interessante Wanderung zum vergessenem Gipfelfelsen Sphinx am Bergrücken des Hörndl bei Lohberg. Markante Felsengebilde, ehemalige Hochweide Bramersbacher Platzl
besondere Felsformation mit den Namen Kraxenmann, Schalensteine und Wackelsteine. Highlight sehenswerte Burgruine Brennberg mit Aussichtsturm
Wanderung auf den Distelberg zur idyllischen Kapelle mitten im Wald mit Wolfsgrube, Abstecher Distelberghütte, nicht mehr bewirtschaftet, Riedbach entlang zurück
leichte Wanderung zum Himmelberg mit Räuber-Urban-Höhle und Wolfsgrube, Kapelle in Hofen mit schöner Aussicht und die Hochholzkapelle Birnbrunn mit Quelle
schöner Rundweg zu den beiden Gipfeln des Falkenstein mit herrlichen Urwaldgebiet Mittelsteighütte, Steinbach Wasserfälle und Ruckowitzschachten, tolle Gipfel-Ausblicke
ab Poschinger Hütte Schussbach entlang durch ursprüngliche Waldlandschaft, Reischflecksattel und Schwarzeck Gipfel, Rückweg über Berghütte Schareben
Rundwandertour zu den ersten beiden Gipfel der 8-Tausender, Mühlriegel mit grandioser Aussicht und Ödriegel mit markanten Felstürmen, weiter bis Waldwiesenmarterl
anspruchsvolle Wandertour zu den bekannten Attraktionen im Arbergebiet: spektakuläre Rieslochwasserfälle, kleiner und Großer Arber Gipfel, Bürstling Schachten.
eindrucksvolle Felsformationen wie das Großalmeyerschloss am Holstein Gipfel, große und kleine Kanzel. Wanderpfade durch urwaldartigen Wald zur Steinbachklause
Wanderung durchs wild-romantische Flusstal der Aitnach, genannt Liebestal, weiteres Highlight der Pfad am Antoniuspfahl mit Kreuzigungsgruppe und Antonius Kapelle
abwechslungsreiche Wandertour am Donau Panoramaweg und Max-Schultze-Steig, schöne Aussicht auf die Donau, Hoppefelsen, markante Felstürme, Lehrpfad Friedrichzeche