Wanderungen bei Arnschwang Trettinger & Wensauer Kapelle
Wanderungen bei Arnschwang – Trettinger Kapelle, Wensauer Kapelle & Waldlehrpfad
Nette Wanderung am Kapellenweg Arnschwang – eine schöne Wanderung beginnend am Jubiläumspark (ein schöner Erlebnisspielplatz für Kinder) in Arnschwang führt uns über die Chamb zur Wensauer Kapelle am Waldrand. Entlang des Waldlehrpfades sowie der alten Kreuzwegstationen erreichen wir schließlich die idyllisch gelegene Waldkapelle Trettinger Kapelle. Am Rückweg statten wir der sehenswerten Pfarrkirche St. Martin im Ort noch einen Besuch ab.
Wanderung bei Arnschwang zur Trettinger Kapelle
Wandern am Kapellenweg Arnschwang – Ausgangspunkt & Wanderparkplatz am Spielplatz Jubiläumspark
Ausgangspunkt Wanderung Kapellenweg: Wanderparkplatz am Erlebnisspielplatz & Jubiläumspark Arnschwang Adresse für Anfahrt zum Parkplatz mit E-Auto Ladesäule: Kirchgasse 21, 93473 Arnschwang Länge vom Wanderweg Kapellenweg: ca. 6 km langer Rundweg mit 2 Kapellen, Kreuzweg und Waldlehrpfad Dauer der Wanderung ab Arnschwang: ca. 2 Stunden Gehzeit sind einzuplanen je nach Tempo und Pausen Wegbeschreibung & Markierung der Wanderroute: Der Wanderweg ist mit AS02 markiert
Wandern am Kapellenweg Arnschwang am Kreuzweg entlang zur Waldkapelle
Beschreibung und Bilder vom Rundweg Arnschwang zur Waldkapelle Tretting, Kreuzweg & Lehrpfad
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Kapellen Wanderweg Arnschwang – Nahe dem Weiler Bergeinöden direkt am Wald befindet sich die Wensauer Kapelle. Hier beginnt der 1 km lange Waldlehrpfad mit Infotafeln über die einheimische Pflanzen- und Tierwelt. Vorbei an den alten Kreuzwegstationen wandern wir weiter zur Waldkapelle. Die Trettinger Kapelle liegt mitten im Wald umgeben von Fichten Buchen und einigen Totenbrettern rundum. Die mit Schindeln eingedeckte Holzkapelle liegt etwas abseits vom Goldsteig, Ruhebänke laden ein zu einer besinnlichen Pause. Der Rückweg führt aus dem Wald heraus und am Chambtal Radweg zurück nach Arnschwang.
Waldlehrpfad mit Infotafeln über die einheimische Pflanzen- und Tierwelt
Weitere Infos zum AS02 Kapellenweg Arnschwang wandern zur Wensauer und Trettinger Kapelle
Streckenverlauf & Etappen vom Rundweg: Parkplatz Arnschwang – Spielplatz Jubiläumspark – Brücke über die Chamb – Holzsteg – Wensauer Kapelle – Lehrpfad – Waldkapelle Trettinger Kapelle – Chambtal Radweg – Brücke über den Fluss Chamb – Pfarrkirche Sankt Martin – Wellnesshotel Brunnerhof – Tourist Info Arnschwang – Start und Ziel Kirchgasse Schwierigkeitsgrad der Wanderung: einfache und leichte Wanderung für Familien mit Kinder geeignet Höhenmeter auf der Wandertour: ca. 200 Höhenmeter Unterschied sind im Laufe der Wanderung zu überwinden. Höchster Punkt ist bei der Kapelle Tretting auf 524 m Metern Höhe und der tiefste Punkt ist in Arnschwang beim Fluss auf 372 m Höhenmetern.
Kapellenweg Arnschwang wandern zur Trettinger und Wensauer Kapelle
Lage der Kapellen – Tourist Info – Unterkunft, Zimmer Übernachtung in Arnschwang
Exakte Position Trettinger Kapelle / Code für Google Maps Wanderkarte: 7RFR+57 Arnschwang Ungefähre Lage Wensauer Kapelle / Code für Google Maps Landkarte: 7RCG+XG Arnschwang Empfehlung Unterkunft am Wanderweg: Übernachtung im Wellnesshotel Brunnerhof – Adresse: Familie Brunner, Kirchgasse 13, 93473 Arnschwang – Kategorie: Land Hotel, Wellness, Gasthaus, Zimmer mit Frühstück, Halbpension Adresse Tourismus Information Arnschwang: Tourist Info, Kirchgasse 10, 93473 Arnschwang Tel.: Telefon:09977 – 940012
Kapellenweg Wanderung Arnschwang vorbei am Hotel Bunnerhof mit Kirchturm im Hintergrund
Wanderkarte Arnschwang Kapellenweg AS02 – Karte vom Rundweg mit 2 Kapellen, Waldlehrpfad und Kreuzweg
Wanderkarte zur Hoher Bogen Rundwanderung ab Diensthütte, Burgstall bis Schönblick Gemütliche Wandertour am Hohenbogen Bergrücken mit 3 Einkehrmöglichkeiten in Forstdiensthütte,
Rundweg ab Lixenried Richtung Dachsriegel zum Felsen-Labyrinth und Aussichtspunkt Kirschbaumriegel, sehenswerte Felsböcke, Felsenhöhlen, enge Durchbrüche
Rundwanderweg ab Hofberg nach Tschechien zum Friedhof Flecken, Gedenkstätte Pfarrei Rothenbaum im Böhmerwald, Sankt Bernhard Kapelle und Vertriebenendenkmal Neuern
Aussichtspunkt und beliebtes Wanderziel. Sehenswertes Schloss Voithenberg, Kapelle, mächtige Lindenallee, Biergarten. Bergfest bei der Roberthütte mit tollem Ausblick
Umweltstation mit abwechslungsreichem und informativem Programm zum Erleben und “Begreifen” der Natur in idyllischer Lage direkt am Chamb-Fluss mit Eisvogelsteig
Erlebnisreicher Lehrpfad für Familien, neue Themen: Leben am Wasser, Streuobstwiese, Holzkugelbahn, kombiniert mit Klangweg: Sieben Stationen mit Musikinstrumenten
Tageswellness in angenehmer und entspannter Atmosphäre. Hallenbad, Sauna und Massage Angebote, auch für Kinder, Wellnesstag für Familien, Verwöhnprogramm...
zwischen den Bayerwaldbergen Gibacht und Hohenbogen gelegen, beschauliches Dorf am fischreichen Chamb-Fluss. Natur- und Kulturzentrum Nößwartling, Fahrradmuseum
sehenswerte barocke Wallfahrtskirche “Mariä Geburt” in Neukirchen beim heiligen Blut, landschaftlich schön gelegen im Tal des Hohenbogen Berg, siebenstöckiger Turm
selber Goldwaschen, Papierschöpfen, Armbrust schießen oder Edelsteinschürfen, Bayerns größte Dampfmaschine bestaunen, geheimnisvoller Garten zum entdecken
landschaftlich schön gelegen am Hohenbogen, Sky-Infinity-Außen-Pool mit einzigartigem Ausblick. Entspannen im Altbayerischen Saunadörf´l, Saunagarten, Fitness...
aussichtsreiche Tour durch landschaftlich wunderschöne Fluren, zuletzt steiler Anstieg, Lohn der Mühen eine umwerfende Aussicht auf Stadt Furth und Bayerwaldberge
Wildnis pur mit Insektenhaus, Urzeithütte, Irrgarten, Summstein usw. der Weg führt über eine Hängebrücke, Moorwege und Stege zur Unterwasserbeobachtungsstation
Wandern am Hoher Bogen Sagenweg Neukirchen heilig Blut - Talstation Forstdiensthütte Abwechslungsreicher Rundwanderweg im Bayerischen Wald mit Sagenweg und 5
aussichtsreiche und interessante Wanderung mit vielen sehenswerten Highlights, leichte Tour verhältnismäßig wenig Höhenmeter, Berggipfel, Aussichtspunkte, Roberthütte am Gaisriegl...
leichte Wanderungen mit Kinder, Oma & Opa vom Wanderparkplatz Voithenberghütte zur Familiengruft der Voithenberger, Schloss und Kapelle Voithenberg, Lindenallee, Golfplatz,
Felsen im Lixenrieder Felsenlabyrinth zum Klettern, Kraxeln und Versteckenspielen. Schöner Ausblick von der Dachsriegelhütte, tolle Fernsicht vom Kirschbaumriegel
Informationen über die Entwicklung der Fahrradkultur und die Fahrradindustrie, Fahrradausstellung vom Klapprad, Bonanza-Rad bis hin zur Saxonette. Kunstgalerie und Radlcafe.
landschaftlich sehr reizvoller Wanderweg mit tollen Aussichten, optional Aufstieg zum Kerschbaumriegel mit Gipfelkreuz und fantastischem Ausblick auf Furth im Wald
Erholung, Ruhe und sportliche Aktivität im Wellnesshotel Waldschlößl. Panorama-Indoor Pool mit Liegeflächen, Saunalandschaft, Freiluftlounge, Wasserbetten, Fitnessstudio...
Naturbad mit Pflanzenkläranlage, Kiosk, Kinder Spielanlage, 28 m langer Schwimmerbereich getrennt vom Nichtschwimmerbecken, Liegenverleih, Umkleiden, Duschen, WC
Ausflugsziel Bayernwarte im Landkreis Cham nahe Stadt Furth im Wald, Wandertouren und Ausgangspunkte zum hölzernen Aussichtsturm am Dieberg, herrliche Aussicht
Kunstwanderweg mit sechs grandiosen Werken international bekannter Künstler, Ausstellung im Kunstpavillon Stachesried der Nachbarländer Bayern und Böhmen,
Schöner Rundweg zum Aussichtspunkt bei Gleißenberg im Oberen Bayerischen Wald, Burgstall Gipfel unerwartet tolle Aussicht Richtung Lixenried und darüber hinaus
Verschiedene Info-und Spielstationen entlang vom 2,4km langen Waldlehrpfad, kurzweilige Wanderung mit Kindern, Natur spielerisch entdecken im bunten Mischwald
Hochwasser Speichersee zwischen Furth im Wald und Eschlkam im Bayerischen Wald, Freizeit und Erholungsgebiet zum Angeln, Baden, Surfen, Segeln, Bootfahren...
Wanderung über Gasthof Schönblick zum Gipfel oder Rundwanderung ab Talstation zur Hohenbogen Diensthütte, Bärenriegel, Eckstein, Schwarzriegel mit Natotürmen
Geheimnisvolle Schrazellöcher und Erdställe in Bayern entdecken, Einblicke in enge Gänge, Röhren und Kammern unter Kirchen, Burgen, Bauernhäusern Bayerischer Wald
Zum Gifelkreuz am Kathlfelsen, Aussichtspunkt Arberblick: wunderschöne Aussicht ins Gleißenberger Tal und die dahinter liegenden Höhenzüge des Bayerischen Waldes,
Cookie Info: Klicken Sie auf "Erlauben für optimales Surferlebnis“, um Cookies zu akzeptieren. Das bedeutet folgende Zusatz Funktionen: Google Landkarten, Youtube Videos, optimal passende Schriften, und Sie helfen uns dabei diese Seite über dezente Werbung zu finanzieren. Klick auf „Ablehnen: nur Grundfunktionen" erlaubt nur die technisch notwendigen Cookies für minimal funktionierende Webseite. Weitere Infos zu Cookies + Datenschutzerklärung. Bei "Einstellungen anzeigen" können Sie alle Einstellungen vornehmen.
Technisch notwendige Cookies für minimal funktionsfähige Seite Immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen die grundlegenden Funktionen der Webseite und sind für die minmalen Funktionen erforderlich. Diese First-Party-Cookies werden meist automatisch nach Beendigung einer Internet-Session von Computern, Tablets oder Smartphones gelöscht. Bis auf den Cookie zur Speicherung Ihrer Entscheidung zur Verwendung von Cookies.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Statistik Cookies erfassen die Besucher Informationen anonymisiert. Diese Informationen (Seitenaufrufe, Referrers) helfen uns besser zu verstehen, wie unsere Webeiten Besucher die Seiten nutzen.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien Cookies ermöglichen die zusätzlichen Funktionen der Webseite, wie zum Beispiel: Landkarten, Videos, optimal passende Schriften, ... Marketing Cookies helfen uns dabei diese Seite über wirklich dezente Werbung zu finanzieren. Diese Cookies können von dieser Seite oder von Drittanbietern gesetzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Webseiten anzuzeigen.